Archiveinträge der TGO für das Jahr 2023. Die Archive der Sportarten können zusätzlich über die Sportangebote aufgerufen werden

28.03.2023: Erfolgreicher Saisonabschluss beider HSG-Herren-Mannschaften. Von

Am 18.3. waren beide Seniorenteams der HSG zum letzten Mal in dieser Handballsaison gefordert. Den Anfang machte die Zweite Mannschaft im Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Mendig, die bereits als Vizemeister feststanden. In einer ausgeglichenen Partie setzte sich die HSG Mitte der zweiten Halbzeit erstmals auf drei Tore ab und verteidigte die Führung bis zum Schluss. Dank einer Serie von vier Siegen in Folge beendet die „Zwote“ die Landesliga-Saison als respektabler Vierter. Den Abschluss machte die erste Mannschaft im Duell gegen die Oberliga-Reserve des HV Vallendar. Über die komplette Spielzeit erkämpfte sich die HSG einen Vorsprung, der jedoch bis zum Spielende immer kleiner wurde und drei Minuten vor Schluss nicht nur aufgebraucht war, sondern gar zu einem Rückstand führte. Dass doch ein Heimsieg gefeiert wurde lag an konzentrierten und abgezockt gespielten Schlussminuten, in denen bei drei eigenen Toren kein Gegentor mehr gefangen wurde. Damit schließt die HSG die Saison in der Verbandsliga Ost als Dritter ab. Ein herzliches Dankeschön gilt den Zuschauern für die Unterstützung bei allen Heim- und Auswärtsspielen.

28.03.2023: Neuigkeiten zur Walking-Gruppe. Von

Die Walking-Gruppe der Turngemeinde Oberlahnstein trifft sich ab dem 3. April jeweils montags und donnerstags um 18.00 Uhr am Kurzentrum Parkplatz (Waldhaus). Weitere Infos erhältlich über Brigitte Zulauf 0178/9397268 oder Paula Blum 0176/82198169

26.03.2023: Walking to heaven April 2023. Von

Donnerstag, 27. April 2023, 18.00 Uhr, Treffpunkt/Lahnstein, Heilwald Kontakt: 0 26 21 / 4 00 63 oder vorstand@tgo-lahnstein.de

26.03.2023: Pia Wöhner und Semih Göktepe für Rope Skipping-WM in Colorade qualifiziert. Von

Die beiden Rope Skipper der Turngemeinde Oberlahnstein, Pia Wöhner und Semih Göktepe, haben sich bei den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping für die Weltmeisterschaften in Colorado Springs/USA im Juli diesen Jahres qualifiziert. Am 18./19. März waren einige Rope Skipper der TGO zu den Deutschen Meisterschaften bzw. den Bundesfinals nach Niederwörresbach angereist. Am Start waren samstags Pia Wöhner, Semih Göktepe und Maya Hoemberger bei den Dt. Einzelmeisterschaften, sonntags startete Ngoc-Lien Tran beim Bundesfinale im TGO-Trikot. Nach erfolgreicher Teilnahme von Pia und Semih bei der Europameisterschaften im vergangenen Jahr, bei der Semih sogar einen erfreulichen 3. Platz im Open Tournament schaffte, lag für beide die Messlatte hoch. Bei erfolgreicher Medaillenplatzierung lockt nämlich die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in den USA. Pia Wöhner hatte sich sorgfältig auf diesen wichtigen Wettkampf vorbereitet. Gemeldet war sie in der AK1w in den Disziplinen „30 Sek. Speed“, „3 Min. Speed“, „Freestyle Overall“ sowie „Triple Under Cup“. In „30 Sek. Speed“ kam sie mit 87 Zählern auf Platz 9, in „3 Min. Speed“ mit 406 Sprüngen auf Platz 11, in „Freestyle“ mit 20,78 Punkten auf Platz 29 und insgesamt in der Kategorie „Overall“ auf Platz 18. In ihrer Paradedisziplin „Triple Under“, mit der sie auch an den Europameisterschaften in Bratislava/Slowakei im Vorjahr teilgenommen hatte, schaffte sie es, sich in dem dicht besetzten Teilnehmerfeld zu behaupten und mit 130 Sprüngen die Bronze-Medaille zu erringen. Damit hat sie nun nach Veröffentlichung der offiziellen Wettkampfergebnisse die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Colorado Springs in der Tasche. Semih Göktepe ging in der AK2m ebenfalls hochmotiviert und gut vorbereitet in den Wettkampf, bei dem er ebenfalls in den Disziplinen „30 Sek. Speed“, „3 Min. Speed“, „Freestyle“ und „Triple Under Cup“ antrat. In „30 Sek. Speed“ gewann er mit 83 Sprüngen die Silbermedaille, in „3 Min. Speed“ mit 410 Sprüngen sogar die Goldmedaille, in „Freestyle“ mit 39,75 Punkten, im „Overall“-Wettkampf sowie im „Triple Under Cup“ errang ebenfalls jeweils die Silbermedaille. Damit hat sich Semih mit allen Disziplinen für das Open Tournament der Weltmeisterschaften vom 16. bis 23. Juli in den USA qualifiziert. Maya Hoemberger war in der AK 2w ebenfalls samstags bei den Deutschen Meisterschaften gemeldet, trat jedoch als Spezialistin nur in der Disziplin „30 Sek. Speed“ an, in der sie mit 79 Sprüngen auf einen stolzen Platz 26 kam. Zum Bundesfinale am Sonntag trat Ngoc-Lien Tran in der AK4w für die TGO an und schnupperte mit ihren 11 Jahren erstmals Luft in einem Bundeswettkampf. Sie trat wie auch Semih und Pia im „Overall“ Wettbewerb an. In „30 Sek. Speed“ kam sie mit 66 Sprüngen auf Platz 19, in „3 Min. Speed“ mit 340 Sprüngen“ auf Platz 17. Mit ihrer „Freestyle“ sicherte sich Lien mit 13.70 Punkten ihre erst nationale Silbermedaille. Im „Overall“ freute sie sich mit Platz 7 über eine Top 10-Platzierung. Für Pia Wöhner und Semih Göktepe bedeuten die Qualifikationen für die Weltmeisterschaften in Colorado Springs/USA nun ein verstärktes Training, um sich der Konkurrenz auf WM-Ebene stellen zu können.

24.03.2023: „Run up 2023 der TGO“. Von

Start in den Lauf- und Walking-Frühling mit der TGO am 15. April 2023 Das Rhein-Lahn-Stadion wird Läufer-, Walker-, Nordic-Walker-Treff
Am 15. April sind alle Läufer, Walker und Nordic-Walker in das Rhein-Lahn-Stadion eingeladen. Den ganzen Winter über trainierten die Walker und Läufer fleißig im Rhein-Lahn-Stadion bzw. am Rheinufer. Bei Wind und Wetter wurden hier die Runden trotz kalter Witterung gelaufen. Am 15.04. wird nun endlich wieder die Frühjahrs- und Sommersaison eröffnet. Die TGO veranstaltet ein großes Lauftreffen für Jedermann und Jederfrau. Fachkompetente Übungsleiter und -leiterinnen der TGO werden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Treffen ist um 10.00 Uhr im Rhein-Lahn-Stadion in Niederlahnstein. Nach Begrüßung und einem kurzen Aufwärmprogramm werden die Läufer und Läuferinnen beginnen, danach die Walker und zum Schluss die Nordic-Walker auf die Strecke folgen. Angeboten werden die Distanzen 800m (Jugend), 3km, 7.5km und 10km und Dauerlauf über eine bestimmte Zeit. Für die Kategorie Schnelligkeit wird der Sprint angeboten. Hier ist die Distanz (50m oder 100m) ebenfalls von der Altersklasse abhängig. Die Ausdauerstrecke wird entlang des Rheins und der Lahn bis zur CS-Schmitt-Fußgängerbrücke hinter dem Schleusenhäuschen verlaufen. Dort ist der Wendepunkt, danach geht es wieder zurück zum Rhein-Lahn-Stadion. Die Ausdauerdistanzen können auf Wunsch gerne für das Dt. Sportabzeichen registriert werden. Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben sich mal wieder zu bewegen, und die die Lauf-, Walking und Nordic-Walking-Gruppen der TGO mit den Übungsleitungen kennen lernen wollen. Auch spontane Walker und Läufer sind gerne gesehen.

20.03.2023: Tischtennisjugend der TGO: Weitere Meisterschaftsspiele absolviert. Von

Am 06.03. ging es in der Mannschaftsmeisterschaft für die Jungen15 mit Leonard Schuster, David Rünz, Niclas Zink und Robert Root zum Auswärtsspiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer TTC Wirges. Erwartungsgemäß endete die Begegnung gegen diesen starken Gegner mit einer 2:6 Niederlage. Mehr als ein souveräner Sieg von Leonard und Robert in ihrem Doppel und Niclas in einem hart umkämpften Einzel war nicht drin. Erwähnt sei hierzu, dass sich Niclas im 4. Satz auch bei einem 1:7 Rückstand mal wieder nicht aus der Ruhe bringen ließ und den Satz noch mit 14:12 gewann. Den entscheidenden 5. Satz entschied er dann klar mit 11:4 Punkten für sich.
In der Kreisliga durfte die Jugend13 mit David Rünz, Tom Adler und Albert Njoh Dimitte am 10.03. beim ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TTC Wirges antreten und mussten sich mit 2:8 geschlagen geben. Lediglich Albert und David gewannen jeweils eines ihrer Einzel.
Die in der Kreisklasse spielenden Jugend19 begrüßten mit Till Seifert, Michél Urhahn, Robert Root, Annalena Schall, die erstmals in der Mannschaft mitspielte, sowie Noah Theis und Yuriy Shishinyov zum Heimspiel am 04.03. die Mannschaft der SV Olympia Eschelbach I in der vereinseigenen Halle der Turngemeinde Oberlahnstein. Auch für die Jugend19 endete die Begegnung mit einer Niederlage. Nach gutem Start durch das gewonnen Doppel von Till und Michél legten Noah und Robert mit ihren darauf folgenden gewonnen Einzel nach. Am Ende konnte aber lediglich Robert in seinem 3. Einzel noch einen Zähler zur 4:6 Niederlage beisteuern.
Das Rückspiel der Jugend19, das am 11.03. diesmal in der Besetzung Till Seifert, Leonard und Gabriel Schuster sowie Michél Urhahn auswärts bei der SV Olympia Eschelbach I ausgetragen wurde, verlief bedeutend erfolgreicher. Hier konnte ein 8:2 Erfolg eingefahren werden. Der ansonsten gut aufspielende Leonard hatte wohl einen „gebrauchten Tag“ erwischt. Zwar gewann er mit seinem Bruder Gabriel noch das Eingangsdoppel, verlor aber danach seine beiden Einzel, hingegen gewannen Till, Gabriel und Michél neben dem Doppel auch alle ihre Einzel.

20.03.2023: HSG-C-Jugend-Handballer gegen HV Vallendar unterlegen. Von

Am Samstag (18.03.23) trat die C-Jugend der HSG Horchheim-Lahnstein in Vallendar zu ihrem letzten Spiel der Saison 2022/2023 an. Der Anfang des Spieles gestaltete sich für die Jungs der HSG etwas "durchwachsen" und die Gastgeber gingen von Beginn an in Führung. Die HSG erzielte zwar noch einen Ausgleichstreffer, musste die Vallendarer aber, nicht zuletzt wegen einiger Fehlpässe und Pech im Abschluss, mit einem Rückstand von 14:9 Toren in die Halbzeitpause gehen lassen. Nach der Pause kamen die Jungs der HSG Horchheim-Lahnstein deutlich besser ins Spiel. Sie waren treffsicherer und auch in der Abwehr stand man nun besser. So kämpften sie sich bis zum erneuten Ausgleich nochmals Tor um Tor an die Gastgeber heran, mussten sich am Ende des Spieles allerdings dann doch knapp geschlagen geben und verloren das Spiel mit 26:24 gegen den HV Vallendar. Für die HSG Horchheim-Lahnstein spielten: Leon Eibel und Romeh Wollweber im Tor, Jacob Hoefer, Jonathan Metten (6), Paul Köhler (2), Silas Lindner (2), Nico Graef, Moritz Paulik (6), Edward Schangin, Julius Steinhauer (1), Tim Gädigk (7), Lennart Müller - Trainer: Philipp Karbach und Rouven Wollweber. Die Mannschaft verabschiedet sich nun in die Sommerpause und bedankt sich bei allen Zuschauern, Trainern, Helfern für die Unterstützung und freut sich bereits auf den Start der kommenden Saison.

19.03.2023: HSG II erkämpft sich 2 Punkte in Rheinbrohl. Von

Die Stimmung nach dem Spiel am 12.03.23 gegen die HSG Römerwall II war mehr von Erleichterung geprägt als von Stolz über die eigene Leistung. Dennoch hatten sich die Männer um Kapitän Timon Senking diese zwei Punkte gegen einen ebenwürdigen Gegner als Mannschaft erarbeitet und schlussendlich verdient. Passend zur Kaffeezeit am Sonntag startete die HSG Horchheim/Lahnstein II behäbig ins Spiel, agierte selten mit überzeugendem körperlichem Einsatz und lief folglich fast ausschließlich bis zur 27. Spielminute einem kleinen Rückstand hinterher. Beim Stand von 13:14 ging es dann in die Kabinen. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Gäste anfangs noch nicht überzeugen, fielen zeitweise auf 2 Tore zurück, konnten jedoch immer wieder ausgleichen. Erst gegen Ende des Spiels fanden die Mannschaftsverantwortlichen eine Formation, die Fehler im Zusammenspiel abstellen konnte, in der Abwehr besser dagegenhielt und die Tore im Angriff auch erzielte. So setzte man sich nach einem Gleichstand von 25:25 in der 48 Spielminute endlich Tor um Tor ab und steuerte dem Sieg entgegen. Mit dem 28:31 Auswärtssieg konnte man sich somit für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren. Beste Werfer waren an diesem Tag Marco Görres (10 Tore) und Marc Kimmel (8 Tore).

16.03.2023: HSC-C-Jugend-Handballer gegen Tabellenführer TV Bad Ems unterlegen. Von

Am Samstag (11.03.23) musste die HSG Handball-C-Jugend in Bad Ems gegen den ungeschlagenen Tabellenführer antreten. Beim vorletzten Spiel dieser Saison versuchten die Jungs, eingestellt vom Trainerteam Rouven Wollweber und Matthias Heckenbach, möglichst lange im Ballbesitz zu bleiben und die Angriffe auszuspielen. Doch schnell kam man durch die stark spielenden Gastgeber unter gewaltigen Druck und geriet in Rückstand, sodass man zur Halbzeitpause schon mit 17:08 zurücklag. In der zweiten Halbzeit kämpften die HSG Jungs wirklich tapfer, hatten aber leider keine Chance gegen den auch körperlich überlegenen und im Schnitt ein Jahr älteren Gastgeber von der Silberau. Am Ende trennte man sich mit einem verdienten 32:23 Sieg für die Bad Emser. Für die HSG spielten: Leon Eibel und Romeh Wollweber im Tor, Jacob Hoefer, Jonathan Wagner, Jonathan Metten (2), Nico Graef, Moritz Paulik (6), Silas Lindner, Julius Steinhauer (1), Yannis Birro (11), Tim Gädigk (3), Edward Schangin, Trainer: Rouven Wollweber, Matthias Heckenbach Am kommenden Samstag (18.03.23) wird dann die Saison 2022/2023 für die C-Jugend der HSG Horchheim-Lahnstein mit dem Auswärtsspiel in Vallendar (Anwurf 12.30 Uhr) enden.

16.03.2023: Klassensiege der TGO-Leichtathleten in Urmitz. Von

Der am 11. März in Urmitz ausgetragene Volkslauf brachte Athleten der Turngemeinde Oberlahnstein gleich mehrere Klassensiege ein. Vor allem die jüngsten Läufer konnten einige Erfolge verbuchen. So gewann Jonathan Arent den 400-Meter-Lauf der M8, Malte Steiger, den 500-Meter-Lauf der M11, Andreas Thielen war Schnellster in der M10 im 5-Kilometerlauf und Niklas Zink gewann die M12 über dieselbe Strecke. Die Sportler der TGO starteten aber auch über die 10 Kilometer, die gleichzeitig die Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf darstellten. Dort wurde Tim Waldstädt in 33:59 Gesamtsiebter und Vizerheinlandmeister mit der Mannschaft. Andreas Dasbach wurde in 39:20 Dritter in der Altersklasse M45. Florian Moritz schaffte die 10km-Distanz in der AK M30 in 38,07 und wurde damit 5., während Josef Schirra in der AK M55 die 10km-Distanz in 41:03 lief und damit Platz 3 belegte.
Ergebnisse im Überblick:

  • 5-Kilomter-Lauf: Eric Pohl 20:26 (4. M 14); Niklas Zink 23:02 (1. U 14); Annika Pohl 30:06 (2. U 14); Andreas Thielen 26:43 (1. U 12).
  • 400-m-Lauf U 10: Jonathan Arent 1:19 (1. M 8)
  • 500-m-Lauf U12: Malte Steiger 1:52 (1. M11)
  • 1000-m-Lauf U 14: Nele Glaser 4:14 (2. W 12); Maja Jendricke 4:36 (3. W 12).
  • 10-km-Rheinland-Meisterschaften: Tim Waldstädt 33:59 (7. gesamt – Vize-Rheinlandmeister Mannschaft); Andreas Dasbach 39:20 (3. M45), Florian Moritz 38:07 (5. M30), Josef Schirra 41:03 (3. M55)

12.03.2023: Ein erfolgreicher Start in das Wochenende für die HSG-Minis am 11.03.2023. Von

Für die jüngsten der HSG Horchheim/Lahnstein ging es am Samstag (11.03.) zum Turnier des HV Vallendar. Die wilden Minis zeigten ihr Können und feierten mit großer Freude eine Menge Tore und gehaltene Bälle. Belohnt wurde sie mit einer Medaille und lautem Jubel der mitgereisten Fans. Weiter gehts am 22.04.23 beim Turnier von Handball Mülheim-Urmitz.

10.03.2023: TGO Bauch–Beine-Po-Kurse kurzfristig noch freie Plätze. Von

Sie wünschen sich einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po ? Das wird bei der TGO unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen angestrebt. Seit über 15 Jahren, finden die beliebten Bauch-Beine-Po-Kurse bei der TGO statt. Hier sind kurzfristig wenige Kursplätze frei geworden und stehen für kurzentschlossene Interessenten zur Verfügung.
Der nächste 15 Std. Kurs beginnt am Freitag 24.02.2023 in der Zeit von 19.30 – 20.30 Uhr. Am 07.04. kann wegen Feiertag und am 21.04. infolge Jahreshaupt-versammlung kein Training stattfinden. Ein weiterer 15 Std. Kurs beginnt am Dienstag 28.03.2023 in der Zeit von 19.15 – 20.15 Uhr. Die Kurse finden in der TGO vereinseigenen Mehrzweckhalle (neue Turnhalle, Westallee 9) statt.
Durch gezieltes Training werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt und die Problemzonen – Bauch, Beine, Po - gestrafft. Durch den Einsatz von Step-Brettern und kleineren Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Training, dem im Anschluss an die Aufwärmphase die Kräftigung der Muskulatur folgt. Frauen und Männer, die Interessen haben etwas gegen Ihre Probenzonen Bauch, Beine und Po zu tun, haben die Möglichkeit, bei flotter Musik und mit verschiedenen Hallengeräten (Step-Brett, Thera-Band, Hanteln) zu trainieren.
Die Kursgebühr für 15 Std. beträgt für TGO- Mitglieder 22,50€ und für Nichtmitglieder 45,00 €.
Anmeldungen baldmöglichst und verbindlich bei: Birgit Kauers-Thielen - Tel.: 02621-3066906 oder Handy: 01522-1929601

10.03.2023: Walking to heaven - Termine 2023. Von

Kontakt: 02621 180797 / stefanie.muno-meier@t-online.de Pfarrei Sankt Martin und St. Damian Rhein-Lahn Kontakt: 02621-189499 / dwittenstein@email.de oder pfarrei@stmartin-stdamian.de

09.03.2023: TGO-Läufer sammeln mehrere Kreismeistertitel. Von

Die Sonntag, den 05. März am Herthasee in Holzappel ausgetragenen Kreis-Cross-Meisterschaften bescherten den Leichtathleten der Turngemeinde Oberlahnstein gleich mehrere Titel und Vizetitel. Obwohl sich erfreulich viele Läufer angemeldet hatten, gelangen durchweg Platzierungen im vorderen Bereich. Den Kreismeistertitel sicherten sich Niclas Zink in der M12, Emilia Lehrmann in der W12, Emilia Lehrmann, Pia Bähner und Annika Pohl mit der Mannschaft in der weiblichen U14, Eric Pohl in der M14 und Andreas Dasbach in der M45. Abgerundet wurde das gute Gesamtergebnis durch Vize-Kreismeistertitel von Andreas Thielen, Pia Bähner und Charlotte Marggraff. Die Ergebnisse in der Übersicht: 1000 m W7: Clara Felicia Hoffmann 6:19 (14.). 1100 m M10: Andreas Thielen 4:46 (2.). 1100 m M11: Johannes Marggraff 4:48 (4.). 1350 m W11: Emilia Lehrmann 5:57 (1.), Annika Pohl 6:20 (3.). 1350 m W12: Pia Bähner 6:07 (2.). Mannschaft U14: Emilia Lehrmann, Pia Bähner, Annika Pohl (1.). 2080 m M12: Niclas Zink 8:13 (1.). 2080 m W14: Charlotte Marggraff 10:04 (2.). 2080 m M 14: Eric Pohl 8:03 (1.). 4200 m M 45: Andreas Dasbach 16:27 (1.).

05.03.2023: Letztes Saisonheimspiel der HSG C-Jugend. Von

Am Samstag (04.03.2023) fand für die HSG-C-Jugend das letzte Heimspiel dieser Saison in der Sporthalle am Schulzentrum in Oberlahnstein statt. Die HSG Horchheim-Lahnstein musste sich in ihrem Rückspiel dem Tabellenzweiten Grün Weiß Mendig stellen. Zu Beginn der ersten Halbzeit zeigten unsere Jungs der HSG eine gute Leistung und konnten mit den Gästen aus Mendig durchaus mithalten. Kurz vor der Halbzeitpause schlich sich eine Schwächephase ein und man ließ die gegnerische Mannschaft mit 4 Toren Vorsprung (14:18) in die Kabine gehen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Spieler der HSG nicht immer Glück im Abschluss. Probleme in der Abwehr erschwerten das "Dranbleiben", so dass Mendig zeitweise mit 7 Toren in Führung lag. Nach der letzten Auszeit des Trainerteams Philipp Karbach/Rouven Wollweber kämpften sich unsere Jungs nochmals heran, mussten sich dem Tabellenzweiten aber dennoch mit einem 4 Tore-Rückstand (31:35) geschlagen geben. Es spielten für die HSG Horchheim-Lahnstein: Leon Eibel und Romeh Wollweber im Tor, Jacob Hoefer, Jonathan Metten (4), Paul Köhler, Nico Graef, Moritz Paulik (6), Silas Lindner (5), Julius Steinhauer (1), Birro Yannis (10), Tim Gädigk (5). Trainer: Philipp Karbach und Rouven Wollweber. Die Mannschaft bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern für die Unterstützung in dieser Saison. Für unsere C-Jugend stehen zum Saisonende nun noch zwei schwere Auswärtsspiele an. Am 11.03.23 um 15.45 Uhr geht es zum Tabellenersten nach Bad Ems, am letzten Spieltag (18.03.23) um 12.30 Uhr nach Vallendar.

03.03.2023: Auswärtsniederlage für die Erste, Überraschungserfolg für die Zweite. Von

Am vergangenen Samstagabend (25.02.) reiste die erste Mannschaft der HSG Horchheim/Lahnstein zum Tabellennachbarn nach Weibern. Trotz des Sieges im Hinspiel waren sich die Männer um Trainer Darko Maric der schwierigen Aufgabe bewusst, auf eine starke und körperlich agierende Mannschaft zu treffen, die zudem in der heimischen Halle als einzige Mannschaft der Verbandsliga Ost mit Harz spielt. Die HSG erwischte dennoch den besseren Start und zwang den Weiberner Trainer schon in der 8. Spielminute beim Stand von 1:4 zur ersten lautstarken Auszeit. Auch wenn die HSG weiter versuchte, die Angriffe auszuspielen und den Ball sicher zu führen, gelang es der TuS Weibern Tor um Tor aufzuholen und bis zur Halbzeit mit 13:12 in Führung zu gehen. Auch wenn sich einige Unsicherheiten im Zusammenspiel mit dem geharzten Ball offenbarten, konnte die HSG ihre Angriffe überwiegend erfolgreich gestalten und auf ein gutes Torwartspiel bauen, während sie sich in der Abwehr den Vorwurf gefallen lassen musste, etwas zu passiv bei Würfen aus dem Rückraum zu agieren. Vor allem Björn Schröder war bei der HSG an diesem Abend bestens aufgelegt und erzielte insgesamt 11 Tore, davon 6 von der 7m Linie. Der Start in die zweite Halbzeit gelang Weibern deutlich besser, indem sie sich bis zur 40. Minute auf 5 Tore absetzten. Auch wenn die Gäste der HSG ihre Fehler nicht ganz abstellen konnten, kämpften sie in Abwehr und Angriff weiterhin entschlossen um jedes Tor und konnten in der 54. Spielminute auf zwei Tore verkürzen. Einige unglückliche Aktionen in den Folgeminuten führten jedoch dazu, dass sie den Gastgebern den Sieg an diesem Abend nicht mehr streitig machen konnten. Mit dem 27:24 Endstand war der TuS die Revanche für die Hinspielniederlage geglückt. Trotz einer zeitweise hitzigen Partie konnten sich die Spieler beider Teams im Anschluss über eine harte und überwiegend faire Partie austauschen, sowie die Männer der HSG den Weibernern zum verdienten Sieg gratulieren.
HSG II entführt zwei Punkte aus Betzdorf Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung von der ersten bis zur 60. Minute, die den Männern der HSG Horchheim/Lahnstein II am eher unerwartet zwei Punkte beim Auswärtsspiel am 26.02. in Betzdorf bescherte. Von Beginn an agierte die Abwehr wach und geschlossen. In Kombination mit einem treffsicheren Angriff zwangen sie die Heimmannschaft schon in der 11. Minute beim Stand von 2:5 zu einer ersten Auszeit. Doch auch die folgenden Minuten konnte die HSG erfolgreich gestalten. Vor allem Marco Görres zeigte sich an diesem Abend äußerst treffsicher aus dem Rückraum, wie auch von der 7m Linie und landete insgesamt 15 Treffer. Aber auch die übrigen Angriffsspieler wussten zu überzeugen, konnten sich nahezu alle in der Torschützenliste verewigen und holten einige Zeitstrafen sowie 8 Strafwürfe von 7m heraus. Beim Halbzeitstand von 9:16 ging es in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit setzte die HSG zunächst ihr Spiel fort, packte in der Abwehr beherzt zu und entschärfte einige Würfe. Mit Torhüter Lukas Will konnten sie sich darüber hinaus auf ihren überragenden Schlussmann verlassen. Phasenweise vernagelte er das Tor, parierte einige freie Würfe und brachte die Heimmannschaft zur Verzweiflung. Beim Stand von 11:21 in der 42. Minute startete der eigentliche Favorit aus Betzdorf nach erneuter Auszeit mit einer Aufholjagd, spielte deutlich schnellere Angriffe und überlief die Abwehrreihen der HSG ein um das andere Mal. Doch auch die anschließende Phase mit hektischen Aktionen, technischen Fehlern und unglücklichen 2-Minuten-Strafen schafften die entschlossenen Männer von Rhein und Lahn abzustellen und wollten sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen. Vor allem Kapitän Timon Senking fasste sich in den Schlussminuten immer wieder ein Herz, ging voran und erzielte noch 4 Tore in den letzten 8 Minuten. Am Ende konnte die „Zwote“ der HSG ausgelassen den Auswärtssieg beim Endstand von 27:33 feiern und stolz auf diese kämpferische Mannschaftsleistung sein.

02.03.2023: Alexander Krebs für die TGO beim Kristall-Halbmarathon im Erlebnisbergwerk Merkers. Von

Jedes Jahr im Februar lädt das Erlebnisbergwerk Merkers zum Merkerser Kristallmarathon in Thüringen ein. Insgesamt traten 750 Läuferinnen und Läufer aus 20 Ländern vor der außergewöhnlichen Kulisse an Die Wettkämpfe finden bei 18 Grd. Temperatur in einer Tiefe von 500 Meter in den ehemaligen Stollen des Bergwerks statt. Schon frühzeitig wurden in Merkers nach dem weißen Gold, also nach Salz, gegraben. Es entstand das heutige Erlebnisbergwerk Merkers. Die Kulisse in diesem faszinierenden Ambiente bietet den Rahmen für sportliche Höchstleistungen. Bereits der Weg zur Laufstrecke ist ein Erlebnis. Dafür werden die Teilnehmenden mit dem Lastenaufzug unter und wieder auf die Oberfläche gebracht. Daher ist das Teilnehmerfeld begrenzt. Neben der Marathondistanz (42.195 km) als Königsdisziplin werden ein Halbmarathon (21.0975 km) und ein 10-km-Lauf angeboten. Alexander Krebs war für die Turngemeinde Oberlahnstein für die Halbmarathondistanz gemeldet. Um die insgesamt 21,0975 km lange Route zu meistern, musste er 7 Mal einen 3,25 km langen Kurs ablaufen. Mit einer Lasershow werden die Sportler eingestimmt. Die Läufer durchqueren die große Salzhalle, passieren den großen Schaufelbagger, bevor es mit einem stetigen Auf und Ab in die Stollen geht. Die besondere Herausforderung an der Strecke war für Krebs die trockene Luft und einige Höhenmeter (insgesamt 385HM) zu meistern. Zusätzlich muss ein Helm getragen werden und eine Stirnlampe wurde empfohlen. Alexander Krebs, der infolge eingeschränkter Trainingsvorbereitungen nicht in Topform antreten konnte, absolvierte den Halbmarathon in einer Zeit von 2:49:32 und erreichte damit Platz 134 unter den männlichen Teilnehmern und Platz 24 innerhalb seiner Altersklasse AK 45.

02.03.2023: TGO-Leichtathleten schnuppern internationale Wettkampfluft. Von

Samstag den 25. März starteten mit Amelie Achtert, Annike Spürkmann und Elias Uffmann drei junge Leichtathleten der Turngemeinde Oberlahnstein in aller Frühe Richtung Luxemburg um dort mit der Mannschaft der LG Rhein-Wied am Match International Jeunes teilzunehmen. Dabei handelt es sich um einen internationalen Vergleichskampf der Leichtathletik in der Halle, an dem neben dem Team der LG Rhein-Wied auch Mannschaften aus Frankreich, Belgien, Deutschland und den Gastgebern aus Luxemburg teilnehmen. Gegen halb zehn in Luxemburg angekommen, war man ob der riesigen Halle und den professionellen Strukturen sprachlos. Das ganze Umfeld war beeindruckend und steigerte die Aufregung zusätzlich. Alle Lahnsteiner Athleten starteten in drei Disziplinen: Amelie über 60 m Hürden, im Weitsprung und in der 4 x 200-m-Staffel. Annike im Hochsprung, über 1000 m und in der Staffel. Elias trat über die 60-m-Hürden, im Hochsprung und in der Staffel an. Auch durch die teilweise sehr guten Ergebnisse der jungen TGO-Athleten sprang schließlich ein siebter Gesamtplatz für das Team der LG Rhein-Wied heraus. Mit vielen neuen Erfahrungen wurde schließlich die Heimfahrt nach Lahnstein angetreten.

02.03.2023: Tischtennisjugend der TGO: Siegesserien gerissen. Von

Nach Erfolgen in der Vergangenheit konnte die TT-Jugend der Turngemeinde Oberlahnstein in ihren kürzlich absolvierten Spielen leider keine Erfolge verbuchen. Auch wenn die Endergebnisse der Spiele letztendlich eindeutig aussehen, so lagen die Satzergebnisse bei einige Begegnungen dennoch dicht beieinander. Nur ein genauer Blick auf die gespielten Sätze in manchen Matches zeigt, wie knapp es teilweise zuging.
Die Jugend13 mit David Rünz, Niclas Zink, Albert Njoh Dimitte und Tom Adler hatte am 11.02. den TTC Zugbrücke Grenzau zu Gast. Das Eingangsdoppel konnten David und Niclas für sich entscheiden. Im Laufe der Partie gewann David seine zwei Einzel und auch Niclas konnte eines seiner Einzel für sich entscheiden. Albert und Tom waren in ihren Einzeln leider nicht siegreich und so musste man sich mit 4:6 geschlagen geben.
Am 13.02. wurde von der TGO-Jugend13 mit dem TTC Wirges eine weitere Gastmannschaft empfangen. David konnte wegen einer starken Erkältung nicht mitspielen, was ihn sehr ärgerte. Mit jeweils einem Sieg von Niclas, Albert und Tom wurden damit nur drei Spiele gewonnen. Die Gäste traten daher mit einem erfolgreichen 7:3 Sieg die Heimreise an.
Die Mannschaft der TGO-Jungen15 mit Leonard Schuster, David Rünz, Niclas Zink und Yuriy Shishinyov musste sich am 06.02. zu Hause mit der TuS 1904 Himmighofen messen und mit 1:6 geschlagen geben. Lediglich Niclas konnte einen Siegpunkt erzielen. Zu diesem Spiel sei angemerkt, dass das klare Endergebnis kaum Aussagekraft über den eigentlichen engen Spielverlauf hat. Außer bei einem Spiel gingen alle Matches über vier und teils über den fünften und entscheidenden Satz.
Am 25.02. ging es dann für die Jungen15 mit Leonard Schuster, Robert Root, Albert Njoh Dimitte und Colin Leibig zum Auswärtsspiel gegen SV Olympia Eschelbach. Dieses Spiel verlief sehr spannend. Dem Sieg von Leonard und Robert im Eingangsdoppel folgten im Verlauf der Begegnung noch drei weitere Siege. So gewann Leonard seine zwei Einzel und Robert steuerte ebenfalls mit seinem Sieg in einem Einzel ein Punkt zur unglücklichen Niederlage von 4:6 und 17:18 Sätzen bei.
Auch die TGO-Jugend19 mit Till Seifert, Michél Urhahn, Leonard und Gabriel Schuster, Robert Root, Noah Theis, Leonie Kolb und Yuriy Shishinov startete am 13.02. leider mit einer Niederlage von 3:7 in ihrem Heimspiel gegen TTC Steinefrenz in die Frühjahrsrunde. Dem hoffnungsvollen Start der Begegnung von zwei Siegen in den Eingangsdoppeln mit Till/Michél und Leonard/Gabriel folgte lediglich noch ein Sieg von Robert im Einzel. Leonie zeigte eine starke Leistung und verlor ihre zwei Einzel denkbar knapp. Beide Matches wurden erst im vierten Satz entschieden, wobei bei einigen Sätzen erst die Verlängerung eine Entscheidung brachte. Mit ein bisschen Glück wäre insgesamt ein Unentschieden möglich gewesen. Nach den Spielen beglückwünschte und gratulierten die Jugend ihren erfolgreichen Gegnern und freuen sich auf die Rückspiele in der Hoffnung dann diese zu gewinnen.

17.02.2023: HSG Horchheim/Lahnstein 1 - Personell geschwächt war die Niederlage nicht abwendbar. Von

Orth, Stellmann, Kimmel, Karbach, Weyer, Münch, Görres, Dehe, Bischoff…was sich anhört wie eine Mannschaft, die oben in der Verbandsliga mitspielen kann, war am vergangenen Samstag die Ausfallliste der HSG. Dementsprechend ausgedünnt war der Kader. Nichtsdestotrotz hatten sich die Kombinierten vorgenommen mit personeller Unterstützung aus der zweiten Mannschaft der HSG Westerwald so lange wie möglich das Leben schwer zu m ßachen. Dies gelang in der Anfangsphase auch sehr gut, sodass nach 15 Minuten ein 8-8 auf der Anzeigetafel stand. In der Folge musste man dem hohen Tempo der Westerwälder allerdings Tribut zollen und fing fünf Gegentore in Folge. Jedoch rissen sich die Jungs zusammen und kamen wieder auf zwei Tore heran (14-12 nach 27.min). Bis zur Halbzeit gelangen den Gastgebern noch zwei Tempogegenstoßtore, sodass beim Stand von 16-12 die Seiten gewechselt wurden.
Direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs merkte man, dass Heimtrainer Tim Cziesla seinen Jungs ein noch höheres Tempo mit auf den Weg gab. Kaum ein Angriff der Westerwälder dauerte mehr als 15 Sekunden und war stets mit einem Torerfolg gekrönt. Die fehlenden Wechselmöglichkeiten führten zu einigen Unkonzentriertheiten im Angriff und mangelndem Zugriff in der Abwehr der Gäste und so vergrößerte sich der Rückstand stetig. Schlussendlich verlor man verdient mit 38-27.

17.02.2023: TVM ehrt erfolgreiche TGO-Rope Skipper Sportler. Von

Der Turnverband Mittelrhein hatte über 70 Sportlerinnen und Sportler in die Räumlichkeiten der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz in Koblenz eingeladen, um sie für ihre sportlichen Erfolge im vergangen Jahr bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zu ehren. Mit unter den geladenen Gästen waren die TGO-Rope Skipper Pia Wöhner und Semih Göktepe von der Turngemeinde Oberlahnstein. Pia Wöhner (AK 1) hatte bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Triple Under Cup die Silbermedaille gewonnen. Semih Göktepe (AK 2) errang, ebenfalls bei den Deutschen Meisterschaften, in den Disziplinen Single Rope Speed Sprint 30 Sek., Single Rope Speed Rope Endurance 180 Sek., Single Rops Individual Freestyle und Overall gleich viermal die Broncemedaille. Gratulation, Urkunde und Präsent erhielten die Sportlerinnen und Sportler von TVM-Präsident Frank Puchtler, LOTTO-Chef Jürgen Häfner, Staatssekretärin Simone Schneider, SBR-Präsidentin Monika Sauer und TVM-Vizepräsidentin Kirstin Schöneberg. Nachfolgend setzten sich die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Trainerinnen und Trainern in netter Runde zusammen. Für die beiden TGO-Rope Skipper stehen nach den Verbandsmeisterschaften im November letzten Jahres nun für März die Deutschen Meisterschaften sowie das Bundesfinale in Idar-Oberstein auf dem Wettkampfplan.

12.02.2023: Walking bei der Turngemeinde Oberlahnstein !. Von

Am Montag , den13. März veranstaltet die TGO zum Abschluss der Wintersaison im Stadion in Niederlahnstein ein Stundenwalking. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr. Gäste , die Interesse am Walking haben können 30 Minuten testen, ob das Laufen ohne zu schnaufen Spaß macht. Die Sommersaison beginnt am Montag , den 03. April am Kurzentrum. Treffpunkt ist montags und donnerstags um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz am Waldhaus. Wer Fragen hat bitte melden bei Brigitte Zulauf Tel. 02621/7970 Handy 0178/9397268 Oder Paula Blum Tel. 02621/706336 Handy 0176/82198169

12.02.2023: TGO-Rope Skipper bei den TVM-Teammeisterschaften erfolgreich. Von

Am 28.01.2023 fanden die mittelrheinischen Teammeisterschaften in Niederwörresbach statt, bei denen zwei Teams der TG Oberlahnstein an den Start gingen. Beiden Teams - Team 1 bestehend aus den Springern Maya Hoemberger, Annika Hoemberger, Semih Göktepe, Megan Rademaker, Lea Koulen und Johanna Reichgeld sowie Team 2, bestehend aus den Springern Daria Jaufmann, Melanie Müller, Emilia Schiffmann und Yasmina Schulz - traten in dieser Konstellation zum ersten mal an einem Teamwettkampf an. Beide Teams zeigten hervorragende Leistungen und belegten am Ende des Tages jeweils in ihrer Altersklasse den ersten Platz. Vor allem konnten Semih und Maya mit ihrer Single Rope Pair Freestyle glänzen und sich für das Bundesfinale qualifizieren. Bei der Single Rope Pair Freestyle wird auf die Synchronität der beiden Springer, die Interaktion von beiden und die Schwierigkeit der Sprünge geachtet, was Semih und Maya durch ihre grandiose Leistung super umgesetzt haben. Die Teams trainieren fleißig weiter und freuen sich auf das nächste Wettkampfjahr.

11.02.2023: Hinweis auf neue Hygieneregeln in den vereinseigenen Hallen. Von
09.02.2023: TGO-Sportabzeichen 2022/23. Von

Die Turngemeinde Oberlahnstein ruft ihre Mitglieder auch in diesem Jahr wieder zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens auf. Das Sportabzeichen soll Jung und Alt zu regelmäßiger Bewegung und sportlichen Aktivitäten im Alltag im und außerhalb des Vereins motivieren. Dabei werden – idealerweise nach vorangegangener Übungsphase - verschiedene Leistungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination von lizenzierten Übungsleitern abgenommen. Das Ganze soll spielerisch gestaltet sein und dem Erhalt der Gesundheit dienen. Die Übungen können in der Sporthalle, auf dem Sportplatz, in der freien Umgebung bzw. in der Schwimmhalle ausgeführt werden. Die Art, Schwierigkeit und Gestaltung der verschienen zu erbringenden Leistungen ist abhängig von der jeweiligen Altersstufe. Die abgenommenen Leistungen werden in ein Ergebnissystem eingetragen und je nach Leistung in die Stufen Gold, Silber oder Bronze eingeteilt. Für die TGO stehen uns aktuell Jörg Thielen und Birgit Kauers-Thielen als lizenzierte Übungsleiter zur Verfügung. Mit gutem Beispiel voraus haben die beiden zusammen mit Sohn Andreas bereits am 1. Januar wesentliche Disziplinen in den TGO-Sporthallen und am 2. Januar noch die erforderliche Schwimmdisziplin erfolgreich erbracht. Auf Anfrage können die beiden Übungsleiter nach vorheriger Terminvereinbarung in die Übungsstunden der einzelnen TGO-Gruppen kommen und die Leistungen abnehmen. Die TGO ist interessiert, möglichst viele ihrer Mitglieder zu motivieren, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, da dies ein guter Motivator für Gesundheit und Fitness ist. In diesem Jahr gibt es voraussichtlich keine coronabedingten Einschränkungen mehr. Für weitere Infos zu den persönlichen Leistungsanforderungen und zur Terminanfrage bzw. gerne melden unter joerg.thielen@tgo-lahnstein.de bzw. 0170/2137965. Im Jahr 2022 legten 30 TGO-Vereinsmitglieder das Deutsche Sportabzeichen ab. Sieben Erwachsene legten das Sportabzeichen in Gold ab. Hier gilt es Manfred Kuschewski im Alter von 87 Jahren hervorzuheben, der das Deutsche Sportabzeichen zum 30. Mal ablegte und damit das Abzeichen als besonderes Bicolorabzeichen mit der Zahl 30 verliehen bekommt. Aus der Leichtathletikabteilung nahmen zahlreiche Mitglieder teil und erlangten 7 mal das Abzeichen in Gold, 13 mal in Silber und 3 mal in Bronze.

06.02.2023: Bunter Batizado-Event der TGO-Capoeira-Gruppe . Von

Am Wochenende 28./29.01.2023 feierte die Capoeira-Gruppe "Dona Marta" der Turngemeinde Oberlahnstein unter der Leitung von Instrutor Betto Índio ihre erste „Batizado e Troca de Cordas“ in der vereinseigenen Halle.
Über 30 Capoeiristas, darunter Lehrer (Mestre/Contramestres/Professores/Instrutor) und Schüler aus Lahnstein und anderen Städten, nahmen an diesem Event teil. Der Kontakt mit anderen Spielern und Lehrern sowie anderen Stilen erlaubt es sich in der Capoeira weiterentwickeln.
Es war ein sportliches buntes Wochenende mit Workshops für Kinder und Erwachsene, Musik, Roda und Batizado. Zur „Batizado e Troca de Cordas“ (Taufe und Wechsel der Kordel) waren die Familien und Freunde eingeladen. Die neuen Schüler wurden in die Capoeira aufgenommen und erhielten ihren Apelido (Spitznamen) und ihre erste Corda. Die anderen Schüler erhielten eine neue Graduação. Auch die Vorstandsmitglieder der TGO ließen sich diese Show nicht entgehen und hatten eine Überraschung für die Kinder und Organisatoren dabei. Abends wurde traditionell mit Feijoada (brasilianisches Gericht) und brasilianischer Live-Musik von Ropecco "https://open.spotify.com/artist/3t6jo7H9U2goWDT5R27dqR?si=zbbfxIKjTYaymQAvJMGDzQ gefeiert. Am nächsten Tag ging es für die Capoeiristas nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Roda mit Zug und Auto nach Hause.
Bei der Capoeira handelt es sich um eine brasilianische Kampfkunst mit afrikanischem Ursprung. Ein Mix aus Kampf, Spiel, Sport, Tanz, Musik, Improvisation, Poesie, Kunst, Selbstverteidigung, Kommunikation, Lebensfreude oder auch Rhythmus. Allen interessierten Kindern und Jugendlichen steht die Türe für eine herzliche Aufnahme in der Gruppe offen. Das wöchentliche Training findet jeweils donnerstags von 18-19 Uhr in der Alten TGO-Halle statt.
Interessenten können gerne zum Schnuppern vorbeikommen oder sich unter caicodossantos@gmx.de anmelden.

05.02.2023: Heimspiel-Niederlage der HSG C-Jugend. Von

Am Samstag (04.02.23) empfing die C-Jugend der HSG Horchheim-Lahnstein das Team der HSV Rhein-Nette. Schon zu Beginn startete man sehr holprig in das Spiel, sodass sich die Gäste mit 5 Toren absetzen konnten. Erst in der 7. Spielminute kam es nach einigen verpassten Torchancen endlich zum lang ersehnten ersten Treffer und man wurde etwas torsicherer. Obwohl die HSG Spieler kämpften, konnte man dem Gegner im weiteren Spielverlauf nicht wirklich gefährlich werden, da die Fehler in der eigenen Abwehr den Gästen einige unnötige Tore bescherten. Am Ende des Spiels konnte man den Abstand auf 3 Tore reduzieren, musste sich aber dennoch geschlagen geben. Für die HSG Horchheim-Lahnstein spielten: Leon Eibel und Romeh Wollweber im Tor, Jacob Hoefer, Jonathan Metten (2), Paul Köhler (2), Cornelius König, Nico Graef, Moritz Paulik (7), Silas Lindner (5), Yannis Birro (10), Tim Gädigk (3). Das nächste Heimspiel findet am Sonntag,12.02.2023 um 16 Uhr in Horchheim (Erbenstraße) gegen den TV Arzheim statt.

04.02.2023: TGO Bauch–Beine-Po-Kurse wieder ab März 2023. Von

Sie wünschen sich einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po ? Das wird bei der TGO unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen angestrebt. Seit über 15 Jahren, finden die beliebten Bauch-Beine-Po-Kurse bei der TGO statt. Der nächste 15 Std. Kurs beginnt am Freitag 24.02.2023 in der Zeit von 19.30 – 20.30 Uhr. Am 07.04. kann wegen Feiertag und am 21.04. infolge Jahreshaupt-versammlung kein Training stattfinden. Ein weiterer 15 Std. Kurs beginnt am Dienstag 28.03.2023 in der Zeit von 19.15 – 20.15 Uhr. Die Kurse finden in der TGO vereinseigenen Mehrzweckhalle (neue Turnhalle, Westallee 9) statt. Durch gezieltes Training werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt und die Problemzonen – Bauch, Beine, Po - gestrafft. Durch den Einsatz von Step-Brettern und kleineren Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Training, dem im Anschluss an die Aufwärmphase die Kräftigung der Muskulatur folgt. Frauen und Männer, die Interessen haben etwas gegen Ihre Probenzonen Bauch, Beine und Po zu tun, haben die Möglichkeit, bei flotter Musik und mit verschiedenen Hallengeräten (Step-Brett, Thera-Band, Hanteln) zu trainieren. Die Kursgebühr für 15 Std. beträgt für TGO- Mitglieder 22,50€ und für Nichtmitglieder 45,00 €. Anmeldungen baldmöglichst und verbindlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bei: Birgit Kauers-Thielen - Tel.: 02621-3066906 oder Handy: 01522-1929601

02.02.2023: Sieg der HSG I im Rhein-Lahn-Derby. Von

Begleitet von ca. 60 Zuschauern trat die erste Mannschaft der HSG am vergangenen Sonntag in Bad Ems an. Gegen die junge Truppe aus der Kurstadt entwickelte sich zu Beginn ein munterer Schlagabtausch, bei dem sich keines der Teams entscheidend absetzen konnte. Dem gewohnt starken Spiel über den Kreis hatten die Gastgeber körperlich nichts entgegen zu setzen, sodass Christoph Münch bereits vor der Pause acht seiner insgesamt 15 Tore erzielte. Auf der anderen Seite schaffte es die Abwehr jedoch nicht, das schnelle Spiel der Emser zu bremsen und musste zudem kurz vor dem Seitenwechsel insgesamt vier Minuten in Unterzahl spielen, davon eine sogar in doppelter. Diese Phase überstanden die Kombinierten aus Horchheim und Lahnstein allerdings schadlos und konnte sogar noch eigene Tore feiern. Der Rückraum der Emser wurde im zweiten Durchgang deutlich besser kontrolliert und Würfe von den Außenpositionen waren oft sichere Beute der Torhüter. Im Angriff gelangen deutlich mehr Durchbrüche, die zu einem stetig anwachsenden Vorsprung führten, der nach 45 Minuten erstmals sechs Tore betrug. In Folge hatten man nie das Gefühl, dass diese Führung noch mal aus der Hand gegeben wird. Die nicht aufsteckenden Jungs um Trainerin Martina Noll kamen auf drei Tore heran, schafften es aber nicht, den verdienten Auswärtssieg der HSG in Gefahr zu bringen.

02.02.2023: HSG II belohnt sich für ausdauernden Kampf. Von

Am vergangenen Samstagabend konnte sich die Zweite der HSG Horchheim/Lahnstein beim Tabellennachbarn SF Neustadt erneut durchsetzen und lang ersehnte Punkte einheimsen. Von der ersten Minute an zeigten sich alle Akteure auf dem Feld konzentriert und entschlossen, die Fehler im Angriff zu reduzieren und in der Abwehr beherzt zuzupacken. Immer wieder wurde die sehr offensiv agierende Abwehr der Neustädter überlaufen oder der Kreisläufer bedient. Vor allem Kreisläufer Nils Klee konnte an diesem Tag von den Pässen seiner Rückraumspieler profitieren, sorgte in der gegnerischen Abwehr für Wirbel und steuerte 8 Tore bei. In der 15 Spielminute konnten die Hausherren einmalig in Führung gehen. Die Männer der HSG schafften es jedoch auch nach der guten Anfangsphase immer wieder, sich durch gute Phasen in Angriff und Abwehr abzusetzen. Beim Halbzeitstand von 14:18 ging es in die Kabinen. In der Anfangsminuten der zweiten Halbzeit gelang es der HSG weiter konzentriert zu agieren. Die Abwehrreihe agierte immer besser und zwang die Gegner zu Würfen unter Bedrängnis. Torhüter Lukas Will war auch in diesem Tag bestens aufgelegt und vereitelte einige gute Torchancen der Gegner. Auch der Ausfall von zwei Spielern bei der HSG konnte von den wenigen übrigen Feldspielern kompensiert werden. Der Angriff wirkte durch die zunehmend offensiver deckende Heimmannschaft deutlich unstrukturierter, doch immer wieder schaffte man den Ball sicher zu verteilen und einen Weg durch deren Abwehrreihe zu erzwingen. So konnten sich nahezu alle Spieler in die Torschützenliste eintragen, wenngleich die Mehrheit an deutlich ungewohnteren Positionen agieren musste. Marc Kimmel (9) und Timon Senking (6) erarbeiteten sich immer wieder den Torerfolg und steuerten zusammen 15 Tore von unterschiedlichsten Wurfpositionen bei. Auch wenn die Hausherren mehrmals auf 2 Tore herankamen, schaffte es die HSG mit Ruhe im Angriff zu spielen und die Gegner vor Aufgaben in der Abwehr zu stellen. Tor um Tor wurde auch in der Mannschaft lautstark gefeiert und die Freude, der Stolz und gleichsam auch die Erleichterung waren nach dem Abpfiff zum 33:36 Entstand allen ins Gesicht geschrieben.

02.02.2023: Turnier der HSG-E-Jugend. Von

Am letzten Sonntag hatte die E-Jugend der HSG Horchheim/Lahnstein ihr zweites Turnier in Montabaur, ausgerichtet von der JSG Ahrbach/Bannberscheid. Wie immer starteten die Kids hochmotiviert mit Koordinationsübungen, in denen sie zeigen konnten, was sie bereits alles gelernt hatten. Im Anschluss stellten sie dann ihr spielerisches Können unter Beweis. In der Turnierrunde galt es gegen 4 Gegner anzutreten und wieder in 2x3x3 sowie 6x6 zu spielen. Es war wieder ein sehr gelungener Turniertag und wir bedanken uns bei den gegnerischen Mannschaften und der Organisation des Gastgebers. Das nächste E-Jugend-Turnier findet in der heimischen Halle statt. Auch für die kleinsten der HSG ging es am vergangenen Freitag zu einem Freundschaftsturnier beim TV Engers. Hier konnten die Kids auf insgesamt drei Feldern ein wenig Spielpraxis sammeln.

02.02.2023: TT-Jugend 13 - Gewonnen und doch verloren. Von

Am 28.01. hat die Tischtennisjugend der Turngemeinde 1878 Oberlahnstein e. V. in der Kreisliga Jugend 13 auch ihr 7. Spiel in Folge gewonnen. Die Begegnung fand auswärts gegen SV Olympia Eschelbach I statt und endete mit einem 6:4 Erfolg. Doch ein versehentlicher kleiner Fehler durch den Trainer und Spielführer Werner May bei der Erfassung der Mannschaftsaufstellung im Spielbogen hatte „fatale“ Folgen. Das durch den Spielführer der Mannschaft von SV Olympia Eschelbach I nach Abschluss des Spiels in click-tt eingestellte Spielergebnis wurde seitens des Spielleiters nicht genehmigt und wegen falscher Mannschaftsaufstellung zudem mit einem Endergebnis von 10:0 für SV Olympia Eschelbach I gewertet. So wurde aus einem gefeierten Sieg eine herbe Niederlage. Bei der daraufhin fällig gewordenen Entschuldigung hat die Mannschaft ihrem Trainer vorerst großmütig verziehen, jedoch mit dem Hinweis, dass eventuell eine „Bestrafung“ noch im Raum stehe. Doch nun zum sportlichen Teil der Geschichte. Für die Jugend 13 spielten David Rünz, Niclas Zink, Tom Adler und Albert Njoh Dimitte. Die Begegnung begann mit einem Doppel, das David und Niclas nach anfänglichen Startschwierigkeiten für sich entscheiden konnten. David agierte sodann in seinem ersten Einzel gegen seinen Gegner Moritz Kaiser noch sehr überhastet, haderte laufend mit seinen Fehlern und verlor in Folge dessen dann auch den 1. Satz. Nachdem Trainer Werner May ihm nach Beendigung des Satzes eindringlich riet, sich nicht wegen jedem Fehler so zu ärgern, sondern ruhig weiter zu spielen und auf den nächsten Ball zu konzentrieren, lief es dann bedeutend besser. Er gab keinen Satz mehr ab und gewann das Spiel mit 3:1 Sätzen. Im Anschluss kam es bei der Begegnung zwischen Niclas und seinem Gegner Kerem Ergün zu einem wahren sportlichen Krimi. Niclas und Kerem konnten abwechselnd jeweils zwei Sätze für sich entscheiden und so musste der 5. Satz die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen. Nachdem Niclas hier schnell und scheinbar aussichtslos mit 1:7 in Rückstand geriet, nahm Trainerin Nadine May einen Timeout. Innerhalb dieser einminütigen Unterbrechung schaffte sie es, Niclas taktisch und mental neu einzustellen. Hierauf spielte Niclas wie verwandelt und konnte nun durch enorme Konzentration und Nervenstärke den Rückstand aufholen und den Satz noch mit 11:9 und somit das Spiel gewinnen. Hut ab! Die weiteren Spiele gewannen David und Niclas dann souverän. Albert verlor seine Einzel hingegen denkbar knapp. Im 1. Spiel mit 11:9, 11:9 und noch mal 11:9. In seinem 2. Spiel ging es noch enger zu. Hier musste ein 5. Satz herhalten, den er bedauerlicherweise nicht gewann. Tom verlor ebenfalls seine Spiele.

30.01.2023: TGO überbringt den Tollitäten seine Grüße. Von

Die Tollitäten der Kampagne 2023, Prinz Harald I. und Lahno-Rhenania Katharina I. hatten zum Empfang in das Foyer der Stadthalle Lahnstein eingeladen. Neben zahlreichen närrischen Vereinen und den Lahnsteiner Garden war die Turngemeinde Oberlahnsteín auch dabei und überbrachte ihre karnevalistischen Grüße. Peter Radermacher wünschte den Tollitäten und Kindertollitäten eine erfolgreiche und närrische Kampagne und erinnerte dabei an die gemeinsamen historischen Wurzeln zwischen dem CCO und der TGO und die langjährige Verbundenheit beider Vereine. In den noch folgenden Wochen wird man sich sicherlich noch manches mal ein närrisches Helau zurufen.

28.01.2023: Zweite verkauft sich gut gegen den Tabellenführer. Von

HSG Horchheim/Lahnstein II – TS Bendorf II 32-43 (17-21)
Auf dem Papier waren die Fronten klar geklärt. Der ungeschlagene Tabellenführer der Lan-desliga war zu Gast beim Tabellenschlusslicht. Dennoch waren die Männer der HSG Horch-heim/Lahnstein II motiviert dem Gast aus Bendorf lange Paroli zu bieten und sich nicht unter Wert zu verkaufen. Dank einer starken Angriffsleistung mit wenigen Fehlwürfen gelang ihnen dieses Vorhaben auch bis zur 20. Minute. Danach schlichen sich bis zur Pause einige Fehler ein, die auch mit einer Auszeit nicht gänzlich abgestellt werden konnten. Mit dem Halbzeit-stand von 17:21 ging man dennoch zufrieden in die Kabine. Mit dem Ziel die Abwehr stabiler zu gestalten begann die zweite Halbzeit. Hier zeigte sich die Stärke des Tabellenführers deut-lich, da sie weiter konstant mit hohem Tempo und Ballsicherheit im Angriff agierten. Die Männer der HSG kämpften weiterhin überzeugend und wurden durch die zahlreichen Zu-schauer lautstark angefeuert. Auch wenn die Fehlerzahl zunahm und die Kräfte nachließen, konnte man im Angriff immer wieder überzeugen und die Tore auf mehreren Schultern vertei-len. Leider schaffte es die Abwehr nur unzureichend gegen gute Kombinationen und sichere Schützen der Bendorfer zuzupacken und damit Torchancen zu vereiteln. Auch wenn die 43 Gegentore beim Endstand von 32:43 schmerzten, konnte man heute einige positive Erkennt-nisse aus dem Angriffsspiel mitnehmen.

28.01.2023: Heimsieg dank deutlicher Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit . Von

HSG Horchheim/Lahnstein I – SSV95 Wissen 35-22 (16-15)
Nach zwei Niederlagen am Stück wollte die Mannschaft um Trainer Darko Maric im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Wissen wieder in die Spur finden.
Zu Beginn der Partie noch recht ausgeglichen, waren es die Gäste aus dem Westerwald, die sich erstmals einen Vorsprung erarbeiteten ( 6-10, 17.min ). Grund dafür waren zum einen technische Fehler im Angriffsspiel der HSG und zum anderen eine deutlich zu passive Ab-wehrarbeit. Beide Mängel wurden in Folge abgestellt und vor allem in der Offensive besannen sich die Gastgeber auf ihre Stärken, sodass der Rückstand bis zur Pause in eine knappe Füh-rung gedreht wurde.
Die zweite Halbzeit kann man ohne Zweifel als Raphael-Orth-Show bezeichnen. Bis zu seiner Auswechslung fünf Minuten vor dem Ende kassierte der Horchheimer Keeper lediglich vier Gegentore und entschärfte reihenweise freie Bälle der Angreifer aus Wissen. Mit diesem Rückhalt wuchs der Vorsprung stetig und wurde erstmals in der 47.Minute zweistellig ( 27-17 ). Spätestens jetzt war der Wille der Gäste gebrochen, denen man die fehlenden Wechselmög-lichkeiten im Rückraum anmerkte. Letztendlich stand ein auf Grund der zweiten Halbzeit verdienter 35-22 Sieg auf der Anzeigetafel.

22.01.2023: Das TGO Cheerleading Team stellt sich vor.. Von

Mit dem Aufwärmtraining wird gestartet. Und dann geht es rein in die Jumps. Weiter geht es mit dem Turnen. Ob Bogengang, Rad/Radwende, Purzelbaum, Brücke, und vieles mehr. Die Kinder werden in ihrer Beweglichkeit und Motorik des Körpers sehr gefördert. Anschließend geht es für die Groupestunts ins Stunttraining rein. Mit Hebungen und passenden Figuren wird das Training jedes Mal zum Highlight. Egal ob Flyer, Base oder Back, jede Position ist für das Team super wichtig! Geplant für dieses Jahr sind auch schon ein paar Auftritte zum Reinschnuppern der Bühnenluft. Team Übernachtungen uvm. Der Spaß kommt also nicht zu kurz ! Denn gemeinsame Events stärken den Zusammenhalt des Teams. Das wöchentliche Training findet jeweils Donnerstags von 17 - 18 Uhr in der Alten TGO-Halle statt. Ein paar Team Plätze haben die TGO Firefly‘s noch frei. Das Cheerleading ist für Kinder zwischen 8-13 Jahren. Wir freuen uns auf weitere Teammitglieder Wenn Ihr also Interesse daran habt dann meldet Euch bei Nathalie Herber unter nathalie.herber@tgo-lahnstein.de

20.01.2023: HSG C-Jugend Horchheim / Lahnstein: Auswärtssieg und Public-Viewing. Von

Am Sonntag, den 15.01.23 reiste die C Jugend der HSG Horchheim/Lahnstein zum Auswärtsspiel nach Montabaur. Gastgeber war dort die JSG Ahrbach/Bannberscheid. Für die HSG Horchheim/Lahnstein musste nach drei verlorenen Spielen endlich wieder ein Sieg her, und daher wollte man einiges besser machen als in den vorherigen Spielen. Die Heimmannschaft konnte, trotz sehr tapfer kämpfenden Jungs, nur zu Beginn mithalten und musste die Gäste im Laufe des Spieles „ziehen“ lassen. Der Vorsprung wurde durch die HSG Jungs stetig ausgebaut und das Trainerteam Philipp Karbach, Matthias Heckenbach und Rouven Wollweber konnten an diesem Spieltag mit der Leistung Ihrer Jungs zufrieden sein. Am Ende der 50 Minuten stand ein 15:44 Erfolg auf dem Papier und ein zufriedenes Lächeln auf den Gesichtern der HSG-Spielern. Für die HSG Horchheim/Lahnstein spielten: im Tor Romeh Wollweber und Leon Eibel - Paul Köhler 1, Lennart Müller 1, Jonathan Metten 3, Tim Gädigk 5, Julius Steinhauer 1, Silas Lindner 6, Yannis Birro 13, Moritz Paulik 14, Jacob Höfer, Jonathan Wagner, Nico Gräf. Am Dienstag trafen sich die Jungs der C-Jugend um gemeinsam mit Ihren Trainern das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Algerien anzuschauen. Bei leckerer Pizza und gekühlten Getränken verbrachte die ballverrückte Runde ein paar schöne Stunden und konnte sich auch etwas bei ihren großen Idolen abschauen. Die Krönung des Abends war dann der eindeutige Sieg der deutschen Handballer und die Hoffnung noch einige solcher Spiele der Nationalmannschaft bei dieser WM sehen zu können. Vielen Dank an Matthias Heckenbach und vor allem an Philipp Karbach für die Organisation und dass die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt wurden.

20.01.2023: Start der Rückrunde der TGO-Tischtennisjugend . Von

Für die Tischtennisjugend der Turngemeinde 1878 Oberlahnstein hat die Rückrunde erfolgreich mit einem 7:3 Sieg der Jugend 13 im Spiel gegen SV Olympia Eschelbach II begonnen. Die Siegesserie aus der Hinrunde, die die Jugend 13 ungeschlagen absolvierte, konnte somit fortgesetzt werden. David Rünz und Niclas Zink gewannen neben ihrem Doppel auch jeweils ihre zwei Einzel. Auch Albert Njoh Dimitte gewann seine zwei Einzel. Leider konnte Tom Adler, keinen Sieg für sich verbuchen, da er längere Zeit nicht am Training teilnehmen konnte und daher derzeit noch einen Trainingsrückstand hat. Im Doppel mit Albert reichte es dann auch nur für einen Satzgewinn und es kam letztendlich zu einer 1:3 Niederlage. Mit weiteren Trainingseinheiten wird sich Tom verbessern und wieder zu seiner eigentlichen Spielstärke zurück finden. Dann wird er bestimmt hier und da auch mal ein Spiel gewinnen, Für die Jungen 15 startet die Mannschaftsmeisterschaft am Montag, den 06.02. um 17.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft der TuS 1904 Himmighofen. Die Jugend 19 startet in die Rückrunde hingegen erst am Montag, den 13.02. um 18.30 Uhr ebenfalls mit einem Heimspiel gegen den TTC Steinefrenz. Beide Spiele werden in der großen Turnhalle des Schulzentrum Oberlahnstein, Oberheckerweg 2-4 ausgetragen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

20.01.2023: HSG Horchheim / Lahnstein: Neujahrsvorsätze der “Zwoten“ phasenweise umgesetzt. Von

Nach einem chaotischen Jahresende mit wechselhaften Auftritten unter den eigenen Erwar-tungen und einigen verletzungsbedingten Ausfällen, reiste die zweite Mannschaft der HSG Horchheim/ Lahnstein zum Jahresauftaktspiel nach Kobern-Gondorf. Ungeachtet nahezu aller Vorsätze fürs neue Jahr lagen die Gäste nach etwa fünf Minuten mit 6:0 hinten und waren zu einer ersten Auszeit genötigt. Im Anschluss begann die Zweite dann Handball zu spielen und arbeitete sich bis zur 25. Spielminute auf ein 11:9 heran, sodass die Gastgeber ebenfalls mit einer Auszeit reagierten. Vor allem durch eine deutlich stabilere De-ckung schafften sie es das Spiel ausgeglichener zu gestalten und führten auch im Angriff den Ball sicherer. Nach der kräftezehrenden Aufholjagd wussten die Gastgeber wieder mit guten Angriffskombinationen zu überzeugen und es ging beim Stand von 14:10 in die Kabinen. Mit dem Vorhaben die technischen Fehler zu minimieren, mehr Körpereinsatz zu zeigen und die gut aufgelegten Torhüter zu unterstützen, ging es in die zweite Spielhälfte. Auch wenn die Stimmung in der Abwehr weiter zufriedenstellend war schlichen sich im Angriff immer wie-der Abstimmungsfehler ein, sodass sich die Gastgeber Tor um Tor absetzen konnten. Mit dem Endstand von 28:22 zu Gunsten des SV Untermosel fand das Spiel sein Ende. Auch wenn einige Spieler mit der schwachen Anfangsphase und einzelnen ungenutzten Chan-cen haderten, fiel das Fazit ausgeglichen aus und einige positive Entwicklungsschritte konnten hervorgehoben werden.

17.01.2023: Babys in Bewegung – Start nach Karneval. Von

Die TGO-Babys und Eltern dürfen sich freuen: Am Dienstag, dem 28.02.2023 beginnt wieder die beliebte Turnstunde: „Babys in Bewegung.“ Das Angebot gilt für Babys von 9 bis 18 Monaten. Die lizensierte TGO-Übungsleiterin Birgit Kauers-Thielen bietet den Babys in einer kleinen Gruppe ein breit gefächertes Bewegungsangebot an. Mit allen Sinnen werden die Kleinen in ihrer Entwicklung unterstützt. Der angeborene Bewegungsdrang wird sinnvoll gefördert. Die Entwicklung der Bewegung verläuft für jedes Kind unterschiedlich und es werden gemeinsame Erfahrungen ausgetauscht. Mit Liedern, Fingerspielen, Babyparcours sowie Bewegungsanregungen verbringt man eine Stunde voller Spaß und Spiel. Die Stunde findet in der Mehrzweckhalle der TGO, Westallee 9 statt, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung und freien Plätzen möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung unter:

  • Birgit Kauers-Thielen
  • 02621-3066906
  • 01522-1929601

17.01.2023: Mama Fitness mit Baby. Von

Seit April 2016 besteht die Sportgruppe „Mama Fitness mit Baby“ unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen. Sie ist lizenzierte Übungsleiterin für Präventionssport und Babyschwimmen.
„Mama Fitness mit Baby“ ist ein Angebot für Mütter mit Babys ab 3 Monaten, jeden Montag in der Zeit von 10.00 – 11.00 Uhr in der vereinseigenen Turnhalle in der Westalle Nr. 9 in Lahnstein.
Viele Mütter möchten etwas für Ihre Fitness und Figur tun, doch der Alltag mit Kind lässt dafür wenig Zeit. Die TGO bietet hier an das Kind zum Sport mitzunehmen. Die Mama treibt Sport und das Baby befindet sich in einer Tragehilfe (Tragetuch oder Babytrage).
Die Sportstunde soll helfen sanft fit zu werden, die Problemzonen Bauch-Beine und Po zu trainieren und gleichzeitig sinnvolle Zeit mit dem Baby zu verbringen. Die Rückbildungsgymnastik sollte hierbei schon angefangen bzw. abgeschlossen sein. Durch kleinere Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Training, dem im Anschluss der Aufwärmphase die Kräftigung der Muskulatur erfolgt.
Alle Mütter die Lust haben sich mit den Babys ab 3 Monate sportlich zu betätigen und Kontakt zu anderen Müttern und Ihren Kindern schließen möchten sind herzlich willkommen. Die Stunde richtet sich an alle TGO Mitglieder und die, die es gerne werden möchten:
Der Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung jeden Montag möglich. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Infos zu Mama Fitness mit Baby:

  • Birgit Kauers-Thielen
  • Tel.: 02621-3066906
  • 01522-1929601

15.01.2023: Neues Schild an der TGO-Geschäftsstelle montiert. Von

… jetzt mit Hinweis auf Homepage mit QR-Code

07.01.2023: Reinemache bei TGO-Putztag. Von

Der Vereinsvorstand der Turngemeinde Oberlahnstein hatte zum alljährlichen „TGO-Putztag“ im neuen Jahr aufgerufen, um in den vereinseigenen Hallen sowie Geräteräumen wieder für die notwendige Ordnung und Sauberkeit zu sorgen. Im sportlichen Vereinsalltag war doch einiges liegen geblieben. Eine ganze Reihe räum- und putzwilliger Helfer machte sich samstagmorgens hochmotiviert an die Arbeit und brachte die beiden Hallen und diverse Geräte- und Abstellräume wieder auf Vordermann. Damit kann der regelmäßige Trainingsbetrieb in den beiden Vereinshallen unbehindert weiter laufen und die TGO-Mitglieder ihrem geliebten Sport nachgehen.

04.01.2023: Capoeira-Event am Samstag und Sonntag, 28./29. Januar 2023. Von

Weiteres siehe Flyer

01.01.2023: Sylvestergrüße an alle TGO-Mitglieder. Von

Sylvesterlauf der TGO-Lauffreunde bei frühlingshaften Temperaturen. Wir wünschen allen TGO-Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2023 alles Gute, v.a. aber Gesundheit und weiter viel Freude beim Sport.

01.01.2023: Walking to heaven - Geh mit Hand und Herz - Termin 12. Januar 2023. Von

Das Vorhaben ist ehrgeizig: Walking to heaven! Und ob wir den Himmel tatsächlich erreichen, können wir nicht garantieren. Aber wir machen uns auf einen Weg. Setzen uns mit Walking oder Nordic-Walking in Bewegung und gehen gleichzeitig auf die Suche nach christlicher Spiritualität. „Ich bin dann mal weg“ für einen Abend. Für alle, die etwas von der Faszination klassischer Pilgerwege im Alltag spüren möchten. Ein Appetithappen für Einsteiger, Suchende und Faszinierte. Sportliche Voraussetzungen sind nicht nötig, bequemewetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Gebühren für die Veranstaltung werden keine erhoben. Wer Mitfahrgelegenheit braucht, bitte melden. Donnerstag, 12. Januar 2023, 18.00 Uhr Treffpunkt/Rhein-Lahn-Stadion Kontakt: 0 26 21 / 4 00 63 oder vorstand@tgo-lahnstein.de