• Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 13.07.2025
TGO-Vereinsfahrt zum Europa Park

Am 28. Juni 2025 starteten 50 abenteuerlustige TGO´ler zur Vereinsfahrt in den Europa Park nach Rust. Nach lediglich 3,5 Stunden Fahrt war der etwa 300 km entfernte Freizeitpark erreicht. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto teilte der Organisator Jörg Thielen die Eintrittskarten an die Teilnehmer aus. Der weitläufige Park wurde sofort erkundet und die Mutigen steuerten die zahlreichen Achterbahnen an. Die schnellste Bahn ist die Silverstar (130 Km/h schnell, 70m hoch). Die neueste und atemberaubendste Bahn ist die Voltron. Hier wird man gleich zweimal, wie in einem Formel Eins- Auto bei der Beschleunigung in den Sitz gepresst. Es folgen zahlreiche Loopings und Schrauben. Bei der 2. Beschleunigung wird man erst stark abgebremst, dann wird das Fahrgerät auf einer Drehscheibe auf den nächsten Schienenbereich gedreht. Es folgt dann eine seh...

weiterlesen

r schnelle Rückwärtsbewegung bis auf halbe Höhe. Dann folgt eine Beschleunigung direkt in einen Looping hinein und die wilde Fahrt nimmt ihren weiteren Lauf. Im Vergleich dazu sind die anderen für sich genommen sehr beeindruckenden Achterbanen Blue Fire (110 km/h), sowie die Holzachterbahn Wodan Timburcoaster (100 km/h, 1000m lang) doch eher gemütlich. Von zahlreichen mutigen Achterbahn-Nutzern wurde die Voltron besonders gelobt, allerdings gab es hier über den Tag mit 35 bis 55 Minuten die längsten Wartezeiten. Für die Wasserbahnen haben die erfahrenen Freizeitparkbesucher in den Vorjahren stets ihre Regenjacken angezogen. Aufgrund der hohen Temperaturen und dem intensiven Sonnenschein war dies an diesem Tag nicht notwendig. Die zum Teil heftigen Wasserspritzer waren eine willkommene Abkühlung. Für die kleineren Gäste gibt es im Europa Park auch gemäßigte Fahrgeschäfte, sowie zahlreiche Shows. Einige Familien nutzten nachmittags im ruhigeren Bereich unter hohen Bäumen und am See gelegene Restaurants die Möglichkeit, sich mal abzukühlen und zu entspannen. Hier konnten die Kinder die gemäßigten Fahrgeschäfte im Schatten genießen. Gegen 19:15 Uhr wurde die Rückfahrt angetreten. Während der Rückfahrt wurde bereits überlegt, wohin die Reise im nächsten Jahr gehen könnte. Gegen 22:50 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in Lahnstein angekommen.

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

13.07.2025: TGO-Vereinsfahrt zum Europa Park. Von
Am 28. Juni 2025 starteten 50 abenteuerlustige TGO´ler zur Vereinsfahrt in den Europa Park nach Rust. Nach lediglich 3,5 Stunden Fahrt war der etwa 300 km entfernte Freizeitpark erreicht. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto teilte der Organisator Jörg Thielen die Eintrittskarten an die Teilnehmer aus. Der weitläufige Park wurde sofort erkundet und die Mutigen steuerten die zahlreichen Achterbahnen an. Die schnellste Bahn ist die Silverstar (130 Km/h schnell, 70m hoch). Die neueste und atemberaubendste Bahn ist die Voltron. Hier wird man gleich zweimal, wie in einem Formel Eins- Auto bei der Beschleunigung in den Sitz gepresst. Es folgen zahlreiche Loopings und Schrauben. Bei der 2. Beschleunigung wird man erst stark abgebremst, dann wird das Fahrgerät auf einer Drehscheibe auf den nächsten Schienenbereich gedreht. Es folgt dann eine sehr schnelle Rückwärtsbewegung bis auf halbe Höhe. Dann folgt eine Beschleunigung direkt in einen Looping hinein und die wilde Fahrt nimmt ihren weiteren Lauf. Im Vergleich dazu sind die anderen für sich genommen sehr beeindruckenden Achterbanen Blue Fire (110 km/h), sowie die Holzachterbahn Wodan Timburcoaster (100 km/h, 1000m lang) doch eher gemütlich. Von zahlreichen mutigen Achterbahn-Nutzern wurde die Voltron besonders gelobt, allerdings gab es hier über den Tag mit 35 bis 55 Minuten die längsten Wartezeiten. Für die Wasserbahnen haben die erfahrenen Freizeitparkbesucher in den Vorjahren stets ihre Regenjacken angezogen. Aufgrund der hohen Temperaturen und dem intensiven Sonnenschein war dies an diesem Tag nicht notwendig. Die zum Teil heftigen Wasserspritzer waren eine willkommene Abkühlung. Für die kleineren Gäste gibt es im Europa Park auch gemäßigte Fahrgeschäfte, sowie zahlreiche Shows. Einige Familien nutzten nachmittags im ruhigeren Bereich unter hohen Bäumen und am See gelegene Restaurants die Möglichkeit, sich mal abzukühlen und zu entspannen. Hier konnten die Kinder die gemäßigten Fahrgeschäfte im Schatten genießen. Gegen 19:15 Uhr wurde die Rückfahrt angetreten. Während der Rückfahrt wurde bereits überlegt, wohin die Reise im nächsten Jahr gehen könnte. Gegen 22:50 Uhr waren alle wieder wohlbehalten in Lahnstein angekommen.
06.07.2025: TGO-Läufer bei B2Run in Koblenz am Start. Von
Zahlreiche Läuferinnen und Läufer der Turngemeinde Oberlahnstein waren am 27.06. mit am Start am Deutschen Eck in Koblenz, um am B2Run (ehemals Münz-Firmenlauf) teilzunehmen. Bei bestem Läuferwetter ging es vom Moselufer aus auf den 5.4 km langen Kurs, vorbei am Schloss bis zum Kaiserinnen Augusta-Denkmal und an der Rheinpromenade entlang zurück bis zur Seilbahnstation. Der eine oder andere ambitionierte Leichtathlet versuchte trotz der zuweilen schwer passierbaren Engstellen eine gute Zeit zu laufen. Für die meisten Teilnehmer ist es aber einfach ein Volkslauf mit „Spaßfaktor“, bei dem das Gruppenerlebnis im Vordergrund steht. Verschwitzt aber glücklich kamen alle TGOler ins Ziel und erfrischten sich bei der anschließenden After-Run-Party. Die Ergebnisse im Überblick:
(Ü60): Stefan Lietz 0:29:59 (Platz 3511), (Ü55): Heike Jost 0:39:25 (8813.), Peter Radermacher 0:33:43 (5884.), (Ü50): Christiane Siegl (4722.) Christoph Esten 0:36:14 (7353.) Jörg Thielen 0:33:37 (5822.), Ralf Pluymackers 0:29:56 (3486.), (Ü40): Sabine Prüm 0:36:47 (2018.), Christina Pörtner 0:29:07 (2946.),
(Ü35): Betto Dos Santos 0:24:32 (719.), (offene Klasse): Klaus Müller 0:36:32 (7496.), Jenny Hamm 0:36:45 (7616.), Lena Ritzer 0:40:47 (9278.), Robin Pluymackers 0:17:09 (11.).
04.07.2025: Pilates bei der TGO. Von
Die beliebten Pilateskurse bei der TGO fangen nach den Sommerferien wieder an. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des sogenannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, unsere Stützmuskulatur. Von einer Grundspannung ausgehend, begleitet durch sanfte Musik, werden die Übungen langsam aber fließend, präzise und kontrolliert ausgeführt. Pilates fördert eine gute Haltung. Die erlernte Atemtechnik zieht sich durch das Training wie ein roter Faden. Achtung: Anfänger werden im 1. Kurs in die Techniken der Pilatesmethode eingewiesen. Teilnehmerinnen mit Pilateserfahrung, die gerne auch im frühen Kurs mitmachen wollen werden gebeten, für die ersten 5 Stunden den 2. Kurs zu besuchen. Datum: Mittwoch 27.8.2025, 12 Einheiten Zeiten: 1. Gruppe Anfänger, 17.30 - 18.30 Uhr 2. Gruppe Fortgeschrittene, 18.45 - 19.45 Uhr Ort: Turnhalle, Lahnstein, Westallee 9 Gebühr: Mitglieder 24 €, Nichtmitglieder 60 € Anmeldung bei Rita Bender, Sportlehrerin, DTB-Pilatestrainerin, Fachübungsleiter Sport in der Prävention und Rehabilitation, Tel. 02621-4406 oder rita.bender@tgo-lahnstein.de
04.07.2025: Sportlerehrung 2024 der Stadt Lahnstein. Von
Am Sonntag, den 29. Juni fand die Sportlerehrung 2024 der Stadt Lahnstein in der Stadthalle Lahnsteins statt, bei der die Rope Skipper der Turngemeinde Oberlahnstein gleich mehrfach auf die Bühne durften. Pia Wöhner wurde für ihren 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2024 sowie ihren 3. Platz bei den Europameisterschaften ausgezeichnet. Für diese Erfolge erhielt sie den 1. Platz in der Kategorie „Sportlerin des Jahres 2024“. Semih Göktepe durfte sich nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels im Overall (AK2) sowie dem 12. Platz bei den Europameisterschaften über die Auszeichnung „Sportler des Jahres 2024“. Gemeinsam gingen Pia und Semih 2024 zum ersten Mal in der Disziplin Wheel Pair Freestyle an den Start. Sie wurden Deutsche Meister und erreichten im Finale der Europameisterschaften einen großartigen 3. Platz. Für diese gemeinsame Leistung erhielten sie zusätzlich die Auszeichnung „Sportmannschaft des Jahres 2024“. Marlene Feider, langjähriges Mitglied der TGO, wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiterin mit der Verdienstmedaille der Stadt Lahnstein geehrt. Nach ihrer aktiven Handballtätigkeit war sie ab 1981 als Trainerin der weiblichen Handballjugend tätig. Seit 1989 ist sie selbst in den Disziplinen Fitnessturnen, Stressbewältigung, Gleichgewicht u. Stabilisation, Sport trotz(t) Demenz, Seniorengymnastik und gesundheitsorientiertes Training für Senioren bis heute aktiv. Oberbürgermeister Siefert, Rhein-Lahn-Nixe Sarah Jäger -selbst TGO-Trainerin für Rope Skipping- und Harald Gerstenberg vom Stadtverband der sporttreibenden Vereine Lahnsteins gratulierten allen geehrten Sportlerinnen und Sportlern.
27.06.2025: TGO-Wanderer auf dem Whisper-Trail. Von
Am Samstag, 14.06.2025, traf sich eine kleine Gruppe TGO-Wanderer mit Wanderführerin Margit Gitzen am Bahnhof Oberlahnstein zur Fahrt nach Lorchhausen. Dort wartete der Wisper-Trail „Rhein-Wisper-Glück“ darauf, entdeckt zu werden. Bereits im Ort konnte man einen Blick auf die Clemenskapelle werfen, die zunächst noch in unerreichbarer Höhe schien. Zur Überraschung aller war der Anstieg flott geschafft. Durch Weinberge stieg der Weg weiter sachte an und umrundete die Ruine Nollig. Bald schon führten schmale Pfade in praller Sonne steil bergauf. Die Hütte mit tollem Ausblick auf den Rhein wurde genau zur richtigen Zeit erreicht. Nach einer kleinen Stärkung durfte man schon bald den Schatten des Waldes genießen. Der Weg führte in einer großen Runde um den Engweger Kopf. Beim ersten Blick auf Lorchhausen sah man die Clemenskapelle tief unten, fast im Tal. Der Abstieg bereitete keine Probleme, so dass die Gruppe pünktlich und wohlbehalten im Weingut Nies eintraf. Hier erholte man sich bei leckeren Spezialitäten und Getränken von den Strapazen der zurückgelegten 11 km und 450 Höhenmeter bei hochsommerlichen Temperaturen. Im Juli wird voraussichtlich keine Wanderung stattfinden. Der nächste Termin wird in der Gruppe und auf der Homepage der TGO bekanntgegeben. (Fotos: Margit Gitzen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein)
27.06.2025: Finishing beim 30. Zeilharder Touristik Triathlon. Von
Am 19. Juni 2025 ging es für TGO-Mitglied Christina Pörtner nach Reinheim/Hessen zum 30. Zeilharder Touristik Triathlon. Dort startete sie in der Sprintdistanz (400m Schwimmen, 20km Radfahren, 3000m Laufen:). Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnte Christina Pörtner die Distanz zufrieden finishen! Beim Zeilharder Touristik Triathlon gibt es keine Zeitnahme und die Sportler/innen stehen im Mittelpunkt dieses familienfreundlichen Triathlons, der Wettbewerbe für Einzelstarter oder Familien auf verschiedenen Distanzen bietet. Durch den Verzicht auf die Zeitnahme ist und bleibt der Zeilharder Touristik Triathlon einzigartig in dieser Region. (Foto: Christina Pörtner/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein)
26.06.2025: Babys in Bewegung nach den Sommerferien. Von
Die TGO-Babys sowie Kinder bis 3 Jahre und ihre Eltern dürfen sich freuen. Nach den Sommerferien werden durch die lizenzierte TGO-Übungsleiterin Birgit Kauers-Thielen wieder folgende Stunden angeboten: • Babys in Bewegung (dienstags, 10:00 – 11:00 Uhr): für Babys im Alter von 9 bis 18 Monaten. Mit Liedern, Fingerspielen, Babyparcours sowie Bewegungsanregungen verbringt man eine Stunde voller Spaß und Spiel. Die Stunden finden in den TGO-Hallen, Westallee 9 statt. Ein Einstieg ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung und freien Plätzen möglich. Das Angebot gilt nur für Mitglieder (oder die es noch werden wollen) und ist kostenlos. Infos und Anmeldung unter: Birgit Kauers-Thielen 02621-3066906 01522-1929601
26.06.2025: Eltern-Kind-Turnen nach den Sommerferien. Von
Die TGO-Babys sowie Kinder bis 3 Jahre und ihre Eltern dürfen sich freuen. Nach den Sommerferien werden durch die lizenzierte TGO-Übungsleiterin Birgit Kauers-Thielen wieder folgende Stunden angeboten: • Eltern- Kind-Turnen (dienstags, 15:30 – 16:30 Uhr): für Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren. Mit Bewegungsliedern, kleinen Spielen und einer Bewegungslandschaft, können sich die Kinder sportlich betätigen. Die Stunden finden in den TGO-Hallen, Westallee 9 statt. Ein Einstieg ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung und freien Plätzen möglich. Das Angebot gilt nur für Mitglieder (oder die es noch werden wollen) und ist kostenlos. Infos und Anmeldung unter: Birgit Kauers-Thielen 02621-3066906 01522-1929601
09.06.2025: TGO zieht weitere Tickets für die Weltmeisterschaft in Japan. Von
Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests, dem weltweit größten Wettkampf- und Breitensportfestival, fanden am 29. Mai 2025 in Leipzig die Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping statt. Die TGO wurde von Semih Göktepe (AK I, männl.) und Pia Wöhner (AK I, weibl.) vertreten. Beide gingen mit dem Ziel in den Wettkampf, eine Qualifikation für das internationale Parkett mitzunehmen. Pia Wöhner zeigte ihr Können in ihrer Paradedisziplin Triple Under – und sicherte sich mit einer einem soliden Ergebnis von 132 Dreifachsprüngen den 3. Platz. Diese Platzierung ist nicht nur ein starkes Resultat auf Bundesebene, sondern bedeutet zugleich die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Kawasaki, Japan. Ihr Vereinskollege Semih Göktepe zeigte einen starken Wettkampf. Im Overall-Wettbewerb trat er in mehreren Disziplinen an. Besonders hervorzuheben ist hier sein 2. Platz im 3-Minuten-Speed mit einem persönlichen Bestwert von 872 Sprüngen. Auch er ging im Deutschen Triple Under Cup an den Start und sicherte sich die Bronze-Medaille bei den erwachsenen männlichen Teilnehmern. Damit löste auch er das Ticket zur Weltmeisterschaft. Nun dürfen Semih und Pia, neben ihren Teamdisziplinen mit ihren Vereinskolleginnen Britta Wöhner und Elisabeth Quraishi, auch im Einzel bei den Weltmeisterschaften im Rope Skipping in Kawasaki, Japan (27. Juli - 03. August 2025) teilnehmen. (Foto: Dr. Peter Radermacher/Turngemeinde Oberlahnstein)

Copyright © Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein