Zusätzliche Infos: ab 6 Jahre. Kein Schnuppertraining möglich, da maximale Aufnahmekapazität erreicht ist. / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Lea Koulen/ Petra Fachbach/ Jörg Thielen
Zusätzliche Infos: ab 10 Jahren / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Andreas Dasbach
Zusätzliche Infos: ab 13 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Tobias Weiß-Bollin
Zusätzliche Infos: ab 16 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in:
Zusätzliche Infos: ab 13 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Tobias Weiß-Bollin
Am Sonntag, 18. November richtete die LG Rhein-Wied im Raiffeisenstadion in Neuwied die Bezirksmeisterschaften im Crosslauf aus. Aus Reihen der Turngemeinde Oberlahnstein gingen gleich elf Athleten an den Start. Heraus sprangen mehrere Podestplätze und Altersklassensiege. Bei den männlichen Schülern U10 M9 lieferte Linus Caesar in seinem überhaupt ersten Lauf ein taktisch cleveres Rennen ab und gewann seinen Lauf durch einen engagierten Endspurt. Im selben Lauf konnte Anton Niggel die Altersklasse der M8 für sich entscheiden. In der Altersklasse U12 wurde Marlene Geis Zweite in der W10, in der M10 Andreas Thielen Vierter vor Philipp Reimchen. Gleich drei TGO-Läufer starteten in der U14. Niclas Zink gewann dort souverän seinen Lauf und die Altersklasse M12. In derselben Altersklasse wurde Jakob Geis Fünfter und Jakob Madzgalla Sechster. Zu einem TGO-internen Duell kam es in der weiblichen U14. Dort setzte sich Annike Spürkmann in der W13 gegen Klara Weiß durch. Ältester Teilnehmer der TGO war Eric Pohl, der in der U16 Zweiter der M14 wurde. Neben den Einzelplatzierungen gab es auch viele gute Mannschaftsplatzierungen, da von allen fünf Stammvereinen der LG Rhein-Wied zahlreiche Athleten am Start waren.
Leichtathletik bietet für alle etwas: Laufen, Springen, Werfen sind nicht nur die Kerndisziplinen der Leichtathletik bei Olympia, sondern machen auch den Kleinsten schon Spaß!
Spielerisch werden die jungen Athleten in der Kinderleichtathletik auf die späteren Wettkampfdisziplinen vorbereitet.
Beim Laufen über Bananenkisten, bei Sprüngen übers Gummiband, bei Staffelläufen oder Crossläufen werden die Grundlagen für die klassischen Leichtathletikdisziplinen gelegt und mit zunehmendem Alter technisch weiterentwickelt.
Auf Wettkämpfen in der Region wird dann gezeigt, was man kann!