Zusätzliche Infos: E0-Leistungsgruppe 1 / Sportstätte: Alte TGO-Halle Turnhalle
Übungsleiter/-in: Sarah Jaeger
Zusätzliche Infos: E3-Fortgeschrittene / Sportstätte: Alte TGO-Halle Turnhalle
Übungsleiter/-in: Lucy Pluymackers/ Luca-Marie Rittel
Zusätzliche Infos: E0 Leistungsgruppe 2 / Sportstätte: Alte TGO-Halle Turnhalle
Übungsleiter/-in: Sophia Wenke
Zusätzliche Infos: E4 - Anfänger / Sportstätte: Neue TGO-Halle
Übungsleiter/-in: Julia Jaeger
Zusätzliche Infos: Teamtraining / Sportstätte: Neue TGO-Halle
Übungsleiter/-in: Sophie Back
Zusätzliche Infos: E3 - Fortgeschrittene / Sportstätte: Neue TGO-Halle
Übungsleiter/-in: Lucy Pluymackers/ Ronja Hoemberger
Zusätzliche Infos: E0-Leistungsgruppe 1 / Sportstätte: Sporthalle Grundschule Friedrichsegen
Übungsleiter/-in: Sarah Jaeger
Zusätzliche Infos: E4-Anfänger + Wettkampfgruppe / Sportstätte: Neue TGO-Halle
Übungsleiter/-in: Julia Jaeger
Zusätzliche Infos: / Sportstätte: Sporthalle Grundschule Friedrichsegen
Übungsleiter/-in: Sophia Wenke/ Megan Rademaker
Zusätzliche Infos: Freestyletraining / Sportstätte: Neue TGO-Halle
Übungsleiter/-in:
Am 9./10. April fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften und das Einzel-Bundesfinale in Müllheim im Breisgau statt. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften starteten für die Turngemeinde Oberlahnstein Semih Göktepe und Pia Wöhner. Für Semih war es nach den virtuellen Titelkämpfen im vergangenen Jahr die erste und für Pia die zweite DM-Teilnahme. Im Mehrkampf platzierte sich Semih auf dem 4. und Pia auf dem 22. Rang. Darüber hinaus wurde Semih mit der Bronzemedaille in 30 Sekunden Speed, in 180 Sekunden Speed sowie im Freestyle ausgezeichnet. Im Triple-Under-Cup belegte Pia den 2. und Semih den 5. Platz. Beide konnten sich nach der erfolgreichen Teilnahme an der virtuellen WM 2021 erneut gegen die nationale Konkurrenz durchsetzten und haben sich für die Europameisterschaften qualifiziert. Beim Bundesfinale gingen Megan Rademaker und Maya Hoemberger an den Start. Megan konnte den Wettkampf verletzungsbedingt nicht beenden, platzierte sich aber in den beiden Speeddisziplinen jeweils unter den Top 15. Maya belegte im Mehrkampf den 12. Platz. „In der ersten Saison seit der Corona-Pandemie ging es vor allem darum, den früheren Leistungsstand wiederherzustellen und zurück in die Wettkampfroutine zu finden“, beurteilt Sarah Jaeger, die Trainerin der Leistungsgruppe, die Ergebnisse ihrer Springer. Für Semih und Pia haben bereits die Vorbereitungen zu den Europameisterschaften, die im Juli in Slowenien stattfinden werden, begonnen.
Aus dem Kinderspiel Seilspringen hat sich mit Rope-Skipping eine neue Wettkampfsportart entwickelt, die schon längst kein Kinderspiel mehr ist. Unter der Leitung von erfahrenen Übungsleitern sind die TGO-Rope-Skipper sehr erfolgreich. Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften im Einzel und auch die Teamerfolge zeigen dies.
und hier