• Veranstaltungsort: Koblenz ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Europapark Rust (Ziel: Europapark Rust Treffpunkt/Abfahrt: Saalhofplatz Oberlahnstein – 4.30h Abfahrt ! Eintritt im Park ab 9.00h Heimfahrt: ca. 19.00h Ankunft Lahnstein: ca. 23.30h Kosten: Mitglieder: Jugendliche 54,-€/Erwachsene 58,-€, Nichtmitglieder: +10,-€ Weitere Infos über Jörg Thielen joerg.thielen@tgo-lahnstein.de )
  • Beginn: 04:30 Uhr
  • Info und Ameldung

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

Bildanzeige

Einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po – das wünschen Sie sich? Dieses wird bei der TGO unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen angestrebt. Sie ist Übungsleiterin für Präventionssport. Seit über 15 Jahren finden die beliebten Bauch-Beine-Po-Kurse auch bei der TGO statt. Der nächste 12-Std-Kurs beginnt am Dienstag 26.08.2025 in der Zeit von 19:15 bis 20:15 Uhr. Ein weiterer 12-Std-Kurs beginnt am Freitag 29.08.2025 in der Zeit von 19.30 – 20.30 Uhr. Alle Kurse finden in der vereinseigenen Mehrzweckhalle der TGO (Westallee 9) statt. Am Freitag, 03. Oktober ist keine Kursstunde. Durch gezieltes Training werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt und die Problemzonen – Bauch, Beine, Po - gestrafft. Durch den Einsatz von Step-Brettern und kleineren Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Training, dem im Anschluss der Aufwärmphase die Kräftigung der Muskulatur folgt. Frauen und Männer, die interessiert sind etwas gegen Ihre Problemzonen Bauch, Beine und Po zu tun, haben die Möglichkeit bei flotter Musik und mit verschiedenen Hallengeräten (z.B. Step-Bretter, Thera-Band oder Hanteln) zu trainieren. Die Kursgebühr für 12 Stunden beträgt für TGO-Mitglieder 24 EUR, für Nichtmitglieder 60 EUR. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine baldige und verbindliche Anmeldung gebeten bei: Birgit Kauers-Thielen Tel.: 02621-3066906 oder Handy: 01522-1929601 (Fotos: Birgit Kauers-Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein)


Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 09.06.2025
TGO zieht weitere Tickets für die Weltmeisterschaft in Japan

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests, dem weltweit größten Wettkampf- und Breitensportfestival, fanden am 29. Mai 2025 in Leipzig die Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping statt. Die TGO wurde von Semih Göktepe (AK I, männl.) und Pia Wöhner (AK I, weibl.) vertreten. Beide gingen mit dem Ziel in den Wettkampf, eine Qualifikation für das internationale Parkett mitzunehmen. Pia Wöhner zeigte ihr Können in ihrer Paradedisziplin Triple Under – und sicherte sich mit einer einem soliden Ergebnis von 132 Dreifachsprüngen den 3. Platz. Diese Platzierung ist nicht nur ein starkes Resultat auf Bundesebene, sondern bedeutet zugleich die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Kawasaki, Japan. Ihr Vereinskollege Semih Göktepe zeigte einen starken Wettkampf. Im Overall-Wettbewerb trat er in mehreren Disziplinen an. Besonders h...

weiterlesen

ervorzuheben ist hier sein 2. Platz im 3-Minuten-Speed mit einem persönlichen Bestwert von 872 Sprüngen. Auch er ging im Deutschen Triple Under Cup an den Start und sicherte sich die Bronze-Medaille bei den erwachsenen männlichen Teilnehmern. Damit löste auch er das Ticket zur Weltmeisterschaft. Nun dürfen Semih und Pia, neben ihren Teamdisziplinen mit ihren Vereinskolleginnen Britta Wöhner und Elisabeth Quraishi, auch im Einzel bei den Weltmeisterschaften im Rope Skipping in Kawasaki, Japan (27. Juli - 03. August 2025) teilnehmen. (Foto: Dr. Peter Radermacher/Turngemeinde Oberlahnstein)

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

09.06.2025: TGO zieht weitere Tickets für die Weltmeisterschaft in Japan. Von
Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests, dem weltweit größten Wettkampf- und Breitensportfestival, fanden am 29. Mai 2025 in Leipzig die Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping statt. Die TGO wurde von Semih Göktepe (AK I, männl.) und Pia Wöhner (AK I, weibl.) vertreten. Beide gingen mit dem Ziel in den Wettkampf, eine Qualifikation für das internationale Parkett mitzunehmen. Pia Wöhner zeigte ihr Können in ihrer Paradedisziplin Triple Under – und sicherte sich mit einer einem soliden Ergebnis von 132 Dreifachsprüngen den 3. Platz. Diese Platzierung ist nicht nur ein starkes Resultat auf Bundesebene, sondern bedeutet zugleich die Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Kawasaki, Japan. Ihr Vereinskollege Semih Göktepe zeigte einen starken Wettkampf. Im Overall-Wettbewerb trat er in mehreren Disziplinen an. Besonders hervorzuheben ist hier sein 2. Platz im 3-Minuten-Speed mit einem persönlichen Bestwert von 872 Sprüngen. Auch er ging im Deutschen Triple Under Cup an den Start und sicherte sich die Bronze-Medaille bei den erwachsenen männlichen Teilnehmern. Damit löste auch er das Ticket zur Weltmeisterschaft. Nun dürfen Semih und Pia, neben ihren Teamdisziplinen mit ihren Vereinskolleginnen Britta Wöhner und Elisabeth Quraishi, auch im Einzel bei den Weltmeisterschaften im Rope Skipping in Kawasaki, Japan (27. Juli - 03. August 2025) teilnehmen. (Foto: Dr. Peter Radermacher/Turngemeinde Oberlahnstein)
09.06.2025: TGO Bauch–Beine–Po-Kurse dienstags und freitags wieder ab Ende August 2025. Von
Einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po – das wünschen Sie sich? Dieses wird bei der TGO unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen angestrebt. Sie ist Übungsleiterin für Präventionssport. Seit über 15 Jahren finden die beliebten Bauch-Beine-Po-Kurse auch bei der TGO statt. Der nächste 12-Std-Kurs beginnt am Dienstag 26.08.2025 in der Zeit von 19:15 bis 20:15 Uhr. Ein weiterer 12-Std-Kurs beginnt am Freitag 29.08.2025 in der Zeit von 19.30 – 20.30 Uhr. Alle Kurse finden in der vereinseigenen Mehrzweckhalle der TGO (Westallee 9) statt. Am Freitag, 03. Oktober ist keine Kursstunde. Durch gezieltes Training werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt und die Problemzonen – Bauch, Beine, Po - gestrafft. Durch den Einsatz von Step-Brettern und kleineren Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Training, dem im Anschluss der Aufwärmphase die Kräftigung der Muskulatur folgt. Frauen und Männer, die interessiert sind etwas gegen Ihre Problemzonen Bauch, Beine und Po zu tun, haben die Möglichkeit bei flotter Musik und mit verschiedenen Hallengeräten (z.B. Step-Bretter, Thera-Band oder Hanteln) zu trainieren. Die Kursgebühr für 12 Stunden beträgt für TGO-Mitglieder 24 EUR, für Nichtmitglieder 60 EUR. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine baldige und verbindliche Anmeldung gebeten bei: Birgit Kauers-Thielen Tel.: 02621-3066906 oder Handy: 01522-1929601 (Fotos: Birgit Kauers-Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein)
07.06.2025: TGO beim Turnfest Leipzig unterwegs. Von
Die Turngemeinde Oberlahnstein nahm mit 12 Teilnehmern am Deutschen Turnfest vom 28.05. bis 01.06.2025 in Leipzig teil. Die Anreise am Mittwoch, den 28. Mai erfolgte per Gruppenticket mit der Bahn zu einer Gemeinschaftsunterkunft in der Stadt. Für die Teilnehmer der TGO im Alter von 4 bis 87 Jahren standen zahlreiche interessante Seminarangebote, die Turnfestmesse, verschiedene Showbühnen, Fahrradtouren, der Leipziger Zoo und zahlreiche Mitmachangebote auf dem Programm. Besonderes Interesse fand die Fahnenausstellung im Neuen Rathaus, bei der die TGO-Vereinsfahne nach vorheriger Fahnenpräsentation bei der Eröffnungsveranstaltung auf den Turnwiesen nun auch neben etwa 80 anderen Vereinsfahnen ausgestellt und zu bewundern war. Mit den beiden TGO-Rope Skippern, Pia Wöhner und Semih, Göktepe, fieberten die TGO´ler zu deren Teilnahme an den Dt. Meisterschaften im Rahmen der Turnfestwettkämpfe. Pia errang Platz 3 beu der Disziplin Triple Under und Semih Platz 2 bei der Disziplin Triple Under und Platz 4 in 3-Min. Speed. Damit sind die beiden für die Rope Skipping Weltmeisterschaft in Japan im Juli diesen Jahres qualifiziert. Abends fanden sich die TGO-Teilnehmer nach interessanten und laufintensiven Turnfesttagen immer wieder in geselliger Runde zusammen. Ein besonderes Highlight war die Turnfestgala am Samstagabend in der Red-Bull-Arena mit etwa 40.000 Teilnehmern, bei der sogar 2 TGO-Mitglieder in einer Gymnastikformation aktiv teilnahmen. Am Sonntag, den 1. Juni ging es dann mit der Bahn wieder zurück nach Lahnstein. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Tage beim Turnfest in Leipzig viel Spaß gemacht haben und das nächste Turnfest 2029 in München schon jetzt anvisiert wird.
29.05.2025: TGO-Tischtennisabteilung mit Pokalsieg am Saisonende. Von
Nachdem die in der 2. Freizeit-Klasse spielende 1. Mannschaft der Turngemeinde Oberlahnstein e.V. bereits die Meisterschaft gewonnen hatte und somit in der kommenden Saison in der 1. FB-Klasse vertreten sein wird, beendete sie auch die Pokalmeisterschaft erfolgreich. Am 09.05.2025 fand beim TTSG Torney/Engers das Pokalendspiel statt. Mit einem souveränen 4:1 Sieg gegen die TuS RW Koblenz II wurde die Mannschaft Pokalsieger. Es ist beabsichtigt, für die nach den Sommerferien beginnende Saison 2025/2026 insgesamt sieben Mannschaften zu melden. Somit wird die TGO-Tischtennisabteilung mit jeweils einer Mannschaft in der 1. FB-Klasse sowie in der 2. FB-Klasse und mit zwei Mannschaften in der 4. FB-Klasse antreten. Eine weitere Mannschaft wird in der Herren 2. Kreisklasse spielen. Zudem werden auch zwei Jugendmannschaften am Ligabetrieb teilnehmen. Eine Jugend13 in der Kreisliga und eine Jugend19 in der Kreisklasse. Es bleibt zu hoffen, dass viele Spiele genauso siegreich verlaufen wie in der vergangen Spielzeit 2024/2025.
27.05.2025: TGO-Wandergruppe auf Panoramaweg unterwegs. Von
Am 24. Mai geleitete TGO-Wanderführerin Margit Gitzen die Gruppe von 9 Personen über den Früchter Panomaraweg. Die abwechslungsreiche Tour führte rund um das Dorf durch Wald und Felder und bot schon bald interessante Aussichten auf das Lahnsteiner Kurzentrum, den Allerheiligenberg und Schloss Stolzenfels. Leider musste man feststellen, dass die Kennzeichnung des Weges an einigen Stellen aktualisiert werden sollte. Trotzdem fand die Gruppe den Weg zum Ortseingang. Ab hier biegt der Weg vom Ort ab über Felder bis zu einem Waldeingang, hinunter zu Häusern mit liebevoll angelegtem Garten. Anschließend ging es durch die Früchter Schweiz steil bergauf auf einem mit Seilen gesicherten Pfad. Die letzten Kilometer schlängelten sich zwischen Feldern, Waldrand, einem Blick ins Lahntal und unzähligen blühenden Pflanzen, die fachkundig bestimmt wurden. Leider setzte kurz vor dem Ziel am Wanderparkplatz Regen ein, so dass die Schleife zum Aussichtspunkt „Jährlingsköpfchen“ diesmal ausgespart wurde. Bei leckeren griechischen Speisen ließ man den Tag im Restaurant „Delphi“ ausklingen. Informationen zur nächsten Wanderung werden innerhalb der Wandergruppe und auf der Homepage der Turngemeinde Oberlahnstein bekannt gegeben.
19.05.2025: TGO-Rope Skipper bei Bundesfinale erfolgreich. Von
Am 03.05.2025 fand in Seeheim-Jugendheim das diesjährige Bundesfinale im Rope Skipping statt. Von der Turngemeinde Oberlahnstein nahmen zwei Springerinnen, Ngoc-Lien Tran und Emma Hock, teil. Während es für Ngoc-Lien keine ganz neue Erfahrung war, durfte Emma zum ersten Mal vor dieser Kulisse ihr Können unter Beweis stellen. Die Aufregung war dementsprechend groß. Besonders in der AK3, in der beide starteten, gab es ein großes Teilnehmerfeld. Lien hatte sich im November für die Disziplinen SRSS (30 Sek.) und SRSE (180 Sek.) qualifiziert. Emma startete nur in SRSE (180 Sek.). Die große Menge an sehr guten Springerinnen und Springern aus ganz Deutschland beeindruckte die beiden jungen TGO´ler. Sie ließen sich dadurch jedoch nicht aus der Ruhe bringen und absolvierten ihren Wettkampf konzentriert. Trotz einiger Patzer knüpften sie an die Leistungen der letzten Wochen an, auch wenn sie nicht die Ergebnisse der Qualifikation erreichten. Lien erzielte in 30 Sek. mit 70 Schlägen den 10. Platz und lag damit im Mittelfeld. In 180 Sek. kam sie mit 352 Schlägen auf den 13. Platz, während sich Emma mit 365 Schlägen auf den 7. Platz sprang. Damit endet für sie ihr erster Wettkampf auf nationaler Ebene im oberen Drittel des Teilnehmerfeldes. Beide Springerinnen können mit ihren Leistungen zufrieden sein. In den nächsten Wochen wird weiter fleißig trainiert um auch im nächsten Jahr wieder auf der nationalen Bühne mitspielen zu dürfen.
12.05.2025: TGO-Läufer finishen in Mainz und Hamburg. Von
Gleich zwei Läufer der Turngemeinde Oberlahnstein sollten in Mainz bzw. Hamburg ihre Debutläufe erfolgreich abschließen. Brigitte Esten, die sich an ihren ersten Halbmarathon in Mainz wagte, kam am 4. Mai mit einer respektablen Zeit von 2:21:04 durch das Ziel und übertraf damit ihre eigenen Erwartungen. Sie erreichte damit Platz 98 in der Altersklasse W50 und unter den Läuferinnen insgesamt Platz 2274. „In Mainz lief es besser, als ich je zu hoffen gewagt hätte und ich habe mich die ganz Strecke lang gut gefühlt. Es war ein schönes Erlebnis“ war ihre abschließende Einschätzung. Eine Woche zuvor hatte sich Peter Radermacher, der in den vergangenen Jahren bereits den einen oder anderen Halbmarathonlauf in Koblenz, Mainz, Köln und Berlin absolviert hatte, am 27. April in Hamburg an seinen ersten Marathon gewagt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit über 30.000 Teilnehmern auf die 42.19km lange Strecke. Bei intensiver Vorbereitung sollte diese Strecke für ihn dennoch eine neue Herausforderung sein, die er mit einer Zeit von 5:07:27 finishte. Damit blieb er zwar hinter seinen eigenen Erwartungen etwas zurück, war aber glücklich, diese Herausforderung geschafft zu haben. Er erreichte Platz 345 in der AK 60+ bzw. Platz 8240 unter den Läufern.
10.05.2025: Glückwunsch dem TGO-Jubilar. Von
Manfred Kuschewski, seit Jahrzehnten Mitglied in der Turngemeinde Oberlahnstein und von 2003 bis 2021 Übungsleiter für die Gruppe Seniorengymnastik „Atemlos“, feierte am 4. Mai seinen 90. Geburtstag. Vereinsvorsitzender Dr. Peter Radermacher gratulierte dem rüstigen Geburtstagskind, das aktuell dabei ist, sein 34. Sportabzeichen zu absolvieren, herzlich und überreichte ihm ein Präsent. Zugleich feierte Manfred mit seiner Frau Christel, die ebenfalls viele Jahre als Übungsleiterin für Seniorengymnastik und für die Sportgruppe für Demenzpatienten aktiv war, zur eisernen Hochzeit. Den Beiden sei auch dazu herzlich gratuliert.
18.04.2025: Marc Eggeling fit für IRON MAN Texas. Von
Der Lahnsteiner Triathlet Marc Eggeling bereitet sich aktuell für den IRON MAN Texas vor, der am 26. April in Huston/USA stattfindet. In der Turngemeinde Oberlahnstein zu Hause startet der 28 jährige Sportler im Trikot „Pro Team Jakob“ auf der Langdistanz im Profilager. Nach einer Mischung von Mittel- und Langdistanz- Wettkämpfen in den letzten 2 Jahren und einem 7. Platz in der Langdistanz bei der Challenge Roth im vergangenen Jahr will er im hochkarätigen Starterfeld angreifen und strebt einen Medaillenplatz an. Sein Trainingspensum mit Laufen, Radfahren und Schwimmen beträgt etwa 39 Stunden pro Woche, verteilt auf 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Tag an 7 Tagen pro Woche. Seit der Trainingsbegleitung durch den Profitrainer und ehemaligen Profiradfahrer sowie Triathlet Mario Schmidt- Wendling im Jahr 2021 ging es für Marc nach Änderung im Trainingskonzept leistungsmäßig aufwärts. Aktuell sieht er sich leistungsstark in allen drei Disziplinen. Die Schwimmeinheiten im Koblenzer Beatusbad beim SC Poseidon unter Til Lehmann haben ihn durch Ausweitung der Schwimmstrecken von zuvor 13 - 15km auf 30 - 40km/Woche leistungsmäßig deutlich vorangebracht. Die Challenge in den USA bedeuten 3.8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42.195km Laufen. Nach der Anreise am 20. April heißt es deshalb erst einmal sich zu akklimatisieren, da die dort üblichen 30 Grd. bei 75% Luftfeuchtigkeit für ihn ungewohnt sind. Um sich an die hohen Temperaturen anzupassen hatte Marc die eine oder andere Fahrradeinheit zu Hause in dicker Winterkleidung und mit hochgedrehter Heizung absolviert sowie regelmäßig Hitzeblocks in der Sauna eingebaut. Da bleibt es die Daumen zu drücken, dass der junge Athlet es schafft, sein Leistungspotential in Texas auf den Punkt abzurufen und ganz vorne mitzumischen. Immerhin verbindet sich mit einer erfolgreichen Teilnahme noch eine Qualifikationsmöglichkeit für die Triathlon-WM im September 2025 in Nizza. Im Anschluss an den Triathlon in Texas ist jedoch erst einmal Ausruhen in Fuschl am See im Hotel Jakob angesagt, bevor die Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf startet.

Copyright © Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein